Für Kinderkrankenschwester Anita Tiefenbach ist es nach 44 Jahren immer noch mehr Berufung als Beruf. Wenn sie bald in Rente geht, blickt die 62-Jährige zufrieden, aber auch kritisch zurück. Viel hat sich in den Jahren verändert, einiges leider aber nicht – die Bezahlung und Wertschätzung ist immer noch viel zu gering, erzählt Anita Tiefenbach. Im Landesschau Studio verrät sie, was sie sich für ihre jungen Kolleginnen wünscht und welche kleinen PatientInnen ihr besonders ans Herz gewachsen sind.
80-jährige Hebamme praktiziert in Rheinfelden
Rente mit 67. Darüber kann Renate Kronberg aus Rheinfelden im Kreis Lörrach nur lachen. Sie ist 80 Jahre alt und arbeitet immer noch als Hebamme. Zwar nicht mehr täglich, aber immer noch mit ganz viel Herz und Leidenschaft. Nach 57 Jahren in diesem Beruf hat sie unglaublich viel Erfahrung. Davon profitieren die jungen Mütter, die sich von Renate Kronberg Tipps geben lassen.
Bozidarka Zimmermann ist die "Pflegerin des Jahres"
Nach einem Schulpraktikum im Krankenhaus stand für Bozidarka Zimmermann (36) fest: Sie wird Krankenschwester. Seit 13 Jahren arbeitet sie voller Leidenschaft als OP-Schwester im Universitätsklinikum Freiburg und kümmert sich um die Ausbildung der Nachwuchskräfte. Positive Energie zieht sie aus ihrem Familienleben - und ihrer eigenen Biografie: Als Flüchtlingskind habe sie früh die Ernsthaftigkeit des Lebens verstanden, sagt sie. Nun wurde sie für ihr berufliches Engagement ausgezeichnet als "Deutschlands Pflegerin des Jahres". Damit werden Pflegekräfte geehrt, die Vorbild für andere sind. Im Landesschau-Studio erzählt sie, wie viel ihr diese Wertschätzung bedeutet, warum sie Operationen jeden Tag neu faszinieren und wieso es sich lohnt, in ihrem Beruf aktiv um Nachwuchs zu kämpfen.
Marathonläufer Edyta und Andreas Boos
Edyta und Andreas Boos aus Lörrach sind auf allen Kontinenten einen Marathon gelaufen. Damit sind sie das erste deutsche Paar, das in den exklusiven „Seven Continents Club“ eingetreten ist. Im Landesschau Studio erzählen die beiden, wie sie sich gegenseitig motivieren und Rückschläge verarbeiten.
Stefan Rimmele macht Menschen mit Schicksalsschlägen Mut
Seit einem Unfall vor mehr als 27 Jahren sitzt Stefan Rimmele im Rollstuhl. Gerade ist er aus Thailand zurück, dort möchte er körperbehinderte Menschen unterstützen. Im Landesschau-Studio erzählt er, was ihn antreibt und wie er es immer wieder schafft, sich selbst und andere zu motivieren.