Ökochecker

Der Trick mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum

Stand
AUTOR/IN
Kathrin Gatzemeier
Christina Zepf
Bettina Schlömer
MODERATOR/IN
Panagiotis Fotiadis
Tobias Koch
REDAKTEUR/IN
Kathrin Gatzemeier (Solis TV)
Sarah Weihsweiler (SolisTV)
Katharia Voigt
Cordelia Marsch

Das Mindesthaltbarkeitsdatum – Erfindung, Empfehlung oder Gesetz? Was ist dran am MHD? Wie lange sind Lebensmittel wirklich gut? Und wie lagern wir Obst, Gemüse und Co. am besten? 

Infos zum Nachlesen

Kühlschrank: Geld und Strom sparen Kühlschrank kaufen: So machst du alles richtig!

Was ist wichtig beim Kauf eines Kühlschranks? Und wie spart man auch mit seinem alten Kühlschrank noch Strom und Geld?

Sparen statt Wegwerfen Lebensmittel vor der Mülltonne retten

Zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr in Deutschland weggeschmissen. Doch viele Lebensmittel lassen sich noch retten und so auch noch viel Geld sparen.

Geld sparen durch Resteverwertung Essensreste und Grünzeug vor dem Müll bewahren

Lebensmittelkosten steigen – ärgerlich, wenn nicht alles verwertet oder im Müll landet. Rezepte, um aus Resten oder Schalen und Blättern Leckeres zu zaubern, sind einfach.

Marktcheck SWR Fernsehen

3 einfache Möglichkeiten, Beeren haltbar zu machen! I Ökochecker SWR

Endlich wieder Beerenzeit! Ob im Garten, auf dem Balkon oder im Supermarkt – Beeren gibt es momentan fast überall. Wie macht man das Obst möglichst lange und lecker haltbar? 

Lebensmittelverschwendung vorbeugen Speisekammer-Apps im Test

Speisekammer-Apps sollen helfen, dass wir den Überblick in Speisekammer oder Kühlschrank bewahren. Doch dafür müssen die Lebensmittel erst dokumentiert werden.

Stand
AUTOR/IN
Kathrin Gatzemeier
Christina Zepf
Bettina Schlömer
MODERATOR/IN
Panagiotis Fotiadis
Tobias Koch
REDAKTEUR/IN
Kathrin Gatzemeier (Solis TV)
Sarah Weihsweiler (SolisTV)
Katharia Voigt
Cordelia Marsch