Ein Film von Nikolaus Zakarias
Die Eifelgemeinde liegt 15 Kilometer südwestlich von Wittlich. Rund 140 Menschen leben hier, mitten in der Natur.
Die alten Bauernhäuser hier sind ein Hinweis auf vergangene Zeiten. Denn früher war Heckenmünster von Landwirtschaft geprägt. Doch die Höfe sind nach und nach verschwunden, das Wahrzeichen von Heckenmünster, die Pfarrkirche, blieb.
Die 1744 erbaute Kirche verdankt ihren Titel "Kreuzerhöhung" einem kleinen Holzsplitter, der aus dem Kreuz Jesu stammen soll. Wie ein Schatz wird er behütet und machte die Kirche in früheren Zeiten zu einem Wallfahrtsort für gläubige Christen aus der Umgebung.

Wer in Heckenmünster lebt, genießt die Ruhe, die Natur und das gute Miteinander im Ort. Hier kennt jeder jeden, und man hilft sich noch und packt gemeinsam an.
Mehrmals im Jahr treffen sich die Einwohner am "Helfer-Tag", um gemeinsam aufzuräumen, Müll zu sammeln und Reparaturarbeiten auszuführen.
Für Zugezogene eine gute Gelegenheit, sich zu integrieren. Denn neben den gebürtigen Heckenmünsterern wohnen immer mehr junge Familien hier und Menschen, die in Heckenmünster den Raum finden, sich zu verwirklichen.
