Die Nähe zu Mainz einerseits und die ländliche Umgebung andererseits locken seit Jahrzehnten Neubürger in den Ort. Mitten im Ort erhebt sich die katholische Kirche Sankt Laurentius. Das Mittelschiff und der Turm stammen aus dem 18. Jahrhundert. Nicht weit von ihr entfernt beginnt die Töngesstraße.
Sie führt vom Ortskern in Richtung Rheinhessenstraße, auf der sich an Werktagen tausende Autos aus dem rheinhessischen Hinterland ins Rhein-Main-Gebiet und zurück bewegen. Und meistens fahren dann die Ebersheimer auf dem Weg dorthin durch die Töngesstraße.

Gründe, um mal anzuhalten, gibt es einige. Einkaufsmärkte, Apotheke und einige Geschäfte finden sich hier, etwa ein kleines Blumengeschäft. Normalerweise handelt es sich hierbei um einen florierenden Laden, aber in Zeiten von Corona ist das anders. Das trifft auch auf ein Sportgeschäft ganz in der Nähe zu.
Nur ein paar Meter weiter geht es durch einen Torbogen in den Töngeshof. Das um einen viereckigen Platz gruppierte Ensemble gehörte einst zu einem Kloster und lag früher ein gutes Stück vom Dorf Ebersheim entfernt. Im Laufe der Jahrhunderte rückte der Ort immer näher an den Töngeshof heran und umschloss ihn dann völlig.
