Viele Menschen nehemn vor allem im Winter Vitamin D-Präparate oder Nahrungsergänzungsmittel ein. Auch im Supermarkt findet man zunehmend Lebensmittel mit Vitamin D-Anreicherungen. Das mag für Konsumenten praktisch erscheinen, Verbraucherschützer sehen diese Entwicklung jedoch kritisch: Viele Produkte stehen nicht rechtmäßig im Regal und viel hilft nicht immer viel, sondern kann im Zweifel sogar schaden.
Vitamin D, das "Sonnenvitamin", sorgt für Knochenstabilität, guten Stoffwechsel und ein starkes Immunsystem. Unser Körper kann es nur in der Sonne herstellen, deshalb haben wir oft zu wenig davon. Viele Menschen versuchen es mit Präparaten auszugleichen.
Vitaminmangel im Winter vorbeugen Was Vitamin D alles kann
Vitamin D ist von großer Bedeutung für den Körper: Es regelt das Immunsystem und kann Covid-19 Verläufe abmildern, wie Studien aus den USA zeigen. mehr...
Überdosierung gefährdet Gesundheit Vitamin D-Zusätze in Lebensmitteln nicht geregelt
Viele Hersteller reichern Lebensmittel ohne Genehmigung mit Vitamin D an, ein Verstoß gegen geltendes Recht. Das hat eine Stichprobe von Marktcheck zusammen mit den Verbraucherzentralen ergeben. mehr...
Vitamin D Wird von Unternehmen zu viel beigemischt?
Gerade in der dunklen Jahreszeit mangelt es dem menschlichen Körper häufig an Vitamin D. Das haben Hersteller erkannt und reichern ihre Produkte zunehmend mit dem Sonnenvitamin an. Doch ist das wirklich erlaubt? Und wann nehmen wir zu viel Vitamin D zu uns? mehr...