Seit mehr als 20 Jahren ist Rainer Wortmann beim Landeskriminalamt Stuttgart Verbrechern auf der Spur. Der Chef der Phantombildzeichner im Land hat sein Knowhow unter anderem beim US-Geheimdienst FBI erworben. Kürzlich hat ein Phantombild wieder zum Fahndungserfolg geführt: In Schwäbisch Hall fasste die Polizei kurz nach Veröffentlichung eines Bildes einen Verdächtigen. Rainer Wortmann erzählt, was er bei seiner Arbeit erlebt.
Die Cyber-Polizistin: Das Team der Cyber-Unit
Das Team der Cyber-Unit am LKA Stuttgart klärt Straftaten im Internet auf und versucht auch, sie zu verhindern. Das Internet darf kein straffreier Raum sein. Die Delikte finden zu einem großen Teil im Darknet statt, es geht um Rauschgift, Kinderpornographie, Waffen oder Falschgeld.
Lug und Trug: Hasskommentare in den Sozialen Netzwerken
Hass und Hetze im Netz ist ein großes Thema. Viele Hater fühlen sich im scheinbar anonymen Netz unantastbar und wüten mit Hasskommentaren. Doch das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Die Taskforce gegen Hass und Hetze vom LKA Baden-Württemberg klärt auf.
Die Cyber-Polizistin: Quereinsteigerin Alina Wippern
Ein großer Teil der Kriminalität spielt sich inzwischen im Internet ab. Deshalb sind Computer-Experten und -Expertinnen auch bei der Polizei sehr gefragt und es gibt nicht wenige, die sich jedes Jahr gegen eine Karriere in der Wirtschaft und für die Staatsdienst entscheiden. Genauso wie die 25-Jährige Alina Wippern aus der Nähe von Aalen. Sie möchte Cyber-Cop im Landes-Kriminalamt Stuttgart werden. In nur einem Jahr muss sie die Grundlagen der Polizeiarbeit beherrschen. Ein Turbo-Start ins Ermittlerinnen-Leben.
Dagmars Tanzlokal: Tanz der Liebe
Tanzen macht Spaß und ist gut für die Gesundheit. Und man kann dabei die große Liebe kennenlernen. Wie Doris, die schon ganz andere Beziehungen erlebt hat, bevor sie Dieter im Tanzlokal Lauinger kennenlernte. Mit 77 Jahren hat sie ihre große Liebe dann doch noch gefunden. Und das ist nicht die einzige Liebesgeschichte, die dort begonnen hat.
Körpersprachen-Experte Stefan Verra entschlüsselt und analysiert die Körpersprache der Mächtigen
Stefan Verra ist einer der gefragtesten Körpersprachen-Experten im europäischen Raum. Er gibt Tipps, wie wir uns und andere besser verstehen. Stefan Verra ist Bestsellerautor, Gastdozent und hält weltweit Vorträge. In seinem neuen Buch „Körpersprache gendert nicht“ analysiert er die Körpersprache von Männern und Frauen und stellt fest, dass sich die Geschlechter unterschiedlich verhalten. Männer gehen anders, halten anders Blickkontakt und agieren in schwierigen Situationen anders. Im Landesschau Studio verrät Stefan Verra wie wir zeigen, ob wir kompetent und selbstsicher oder sympathisch sind. Oder eben nicht!
Jakob Matthaei aus Freiburg fährt mit seinem Rad in sieben Tagen nach Oslo
Jakob Matthaei hatte eigentlich keine Erfahrungen mit längeren Radtouren. Letztes Jahr im August beschloss der Student dann aber kurzerhand nach Oslo zu radeln. Jakob Matthaei fuhr ohne Partner 1.512 Kilometer in nur sieben Tagen, also rund 200 km pro Tag. Ganz ohne eingeplante Pausen und vor allem ganz ohne Training. Einmal im Jahr Fliegen reicht, nennt Jakob Matthaei seine Motivation und da er seine Flugreise schon gemacht hatte, nahm der Student kurzerhand sein Rad. Im Landesschau Studio erzählt der 23-Jährige, wie es ihm unterwegs ergangen ist und warum er mit der Bahn wieder zurück gefahren ist.