Sie sind bekannt als die „dienstältesten Köche im deutschen Fernsehen“. Über 300 Kochsendungen haben Martina Meuth und Bernd „Moritz“ Duttenhofer aus Sulz am Neckar für den WDR und auch für den SWR gestaltet. Die beiden sind auch privat ein Paar. Seit 30 Jahren verheiratet, beide in zweiter Ehe. Doch es ist ruhiger um sie geworden, nachdem vor zwei Jahren ihre TV-Kochsendung eingestellt wurde. Im Studio erzählen die Kult-Köche, wie sie ihren Ruhestand genießen. Unter anderem geben sie Kochkurse. Und haben auch ein neues Kochbuch geschrieben.
Schlagersänger Ben Zucker genießt seinen späten Erfolg
Reibeisenstimme und Lederjacke sind sein Markenzeichen. Ben Zucker ist als „Rocker“ im Schlager sehr erfolgreich. Er ist bei allen großen Samstag-Abend-TV-Shows zu Gast und freut sich über mehr als 800.000 verkaufte Tonträger, fast 650 Millionen Streams und restlos ausverkaufte Tourneen. Seinen Durchbruch hatte der 40-Jährige allerdings erst vor sechs Jahren. Vorher musste er seine Brötchen als Kellner oder Tellerwäscher verdienen. Morgen erscheint sein neues Album „Heute nicht“. In der Landesschau erzählt Ben Zucker, wie glücklich er über seine einzigartige Karriere ist, über die er schon gesagt hat: „Ich mache Musik. Das ist das Einzige, was ich will und kann. Und mehr kann ich dann auch nicht.“
Busfahrer Roland Lauinger hängt seine Uniform an den Nagel
Roland Lauinger war mit Herz und Seele Busfahrer. Seine Fahrgäste hat er kreuz und quer durch den Rhein-Neckar-Raum chauffiert. Immer freundlich und mit einem lustigen Spruch für seine Gäste. Er wurde sogar Werbemodel für seine Firma. Seine Auftritte und Fotos auf Plakaten machten ihn zu einer Berühmtheit. Wer in den Mannheimer Vororten Bus fährt kennt und schätzt ihn. Jetzt ist er im verdienten Ruhestand und damit geht nicht nur für ihn ein Kapitel zu Ende. Im Landesschau-Studio erzählt Ronald Lauinger,
worauf er sich ganz besonders freut und was er in Zukunft immer mal wieder vermissen wird.
Nicole Graf rettet Kitsch und Kunst vor der Tonne
Ist das wertvoll oder weg damit? Diese Frage hört Nicole Graf sehr häufig. Die Baden-Badenerin löst im Auftrag von Angehörigen Haushalte auf. Sie berät ihre Kunden, sichtet und ordnet dann den Nachlass, um ihm „aus Wertschätzung und aus Gründen der Nachhaltigkeit“, wie sie sagt, ein neues Leben zu geben. Ihr kleiner Laden in der Nähe des Festspielhauses gilt längst als eine Adresse für Sammler. Momentan läuft das Geschäft mit den gebrauchten Schätzen besonders gut. Im Studio erzählt Nicole Graf, was sie in ihrem Job zwischen Kunstgeschichte und Seelentrösterin so alles erlebt.
Tierische Bescherung im Heidelberger Zoo
Die Tiere im Heidelberger Zoo gehen dieses Weihnachten nicht leer aus. Denn ihre Tierpaten und Pfleger können Geschenke zusammenstellen und ihnen damit eine Freude machen. Vom neuen Kletterseil über Spielzeug bis hin zu den klassischen Leckereien ist alles dabei.
Der Shuttleservice
Seit Jahren müssen die Zugfahrer in Stuttgart wegen der baustelle weite Umwege in Kauf nehmen. Momentan führt eine etwa 500 Meter langer Steg zu den Bahngleisen. Das dauert zu Fuß rund zehn Minuten. Mit dem Shuttleservice von Steffen und Nicolas braucht man nur halb soviel Zeit. Dieses Angebot steht übrigens nicht nur Menschen mit Behinderung zur Verfügung, sondern allen Reisenden.
Klaus und seine Steinsammlung
Für manche sind es einfach nur Steine oder Mineralien. Für Klaus aus Freiburg sind es wahre Schätze. Der ehemalige Chemiker und leidenschaftliche Sammler untersucht jedes Mineral aufs Genauste, um sicher zu sein, welches es ist. Denn es gibt weit über 100 Exemplare.
Tarzans bester Freund Terk und der „junge“ Tarzan lieben den Nervenkitzel
Lust an akrobatischen Flugeinlagen und möglichst viel Gelassenheit – das zeichnet sie neben vielem anderen aus. Seit kurzem verkörpert Tino den jungen Tarzan. Er ist einer von 10 Tarzan – Darstellern. Denn die kleinen Darsteller wechseln sich ständig ab, weil sie nicht mehr als 30 Stunden im Monat arbeiten dürfen. Elindo Avastia spielt den Gorilla Terk bei der Neuauflage des Disney-Musicals „Tarzan“ in Stuttgart. Die beiden werden beste Freunde. Am 16. November war Premiere auf der großen Musical-Bühne und die beiden haben noch viele Auftritte vor sich. Im Studio verraten sie, wie es sich an einer „Liane“ über den Köpfen des Publikums anfühlt und verraten, was Tarzan und Terk sonst noch so alles können sollten.