Die Tanzschule Lamadé ist in Mannheim eine Institution. Seit 1905 unterrichtet die Familie Gesellschaftstanz. Inhaber Peter Lamadé erzählt wie sich die Kurse über die Jahrzehnte verändert haben und welchen Einfluss seine Tanzkurse auf die damaligen Jugendlichen hatte.
Das Tanzcafé: Erstes Kennenlernen
Die Tanzschule Lamadé ist in Mannheim eine Institution. Seit 1905 unterrichtet die Familie Gesellschaftstanz. Junior-Chef Christian Lamade weiß dabei genau wie er die Jugend erreicht. Mit seiner lockeren und direkten Art lockt er jeden noch so schüchternen Teenie aus seiner Reserve direkt auf den Dance-Floor.
Das Tanzcafé: Der Hochzeitstanz
Die Tanzschule Lamadé ist in Mannheim eine Institution. Seit 1905 unterrichtet die Familie Gesellschaftstanz. Als Tanzlehrer haben Peter und Heike Lamadé schon vielen Paare auf ihren Hochzeitstanz vorbereitet, doch heute üben sie selbst für ihre Diamentene Hochzeit. Denn bei der Feier möchte jedes Paar eine gute Figur abgeben.
Das Tanzcafé: Kleider machen Leute
Die Tanzschule Lamadé ist in Mannheim eine Institution. Seit 1905 unterrichtet die Familie Gesellschaftstanz. Seit Generationen lernen junge Erwachsene bei den Lamadés Benimmregeln, Tanzschritte und sogar Ehepartner kennen. Den Höhepunkt stellt wie jedes Jahr der Abschlussball dar. Jeder möchte hier mit seinem Erscheinen punkten, selbst Christian und Ulla fragen sich: Was ziehe ich an?
Die Installateure: Mitch, der Flaschner
Duschen einbauen, Bäder installieren: Das macht in Kirchheim am Neckar die Firma Möck. Ein Mitarbeiter sticht ein bisschen heraus. Mitch, der Flaschner, hält sich weniger in Bädern auf, sondern steigt den Menschen aufs Dach. Und seine Chefin – die ist für ihn mehr als nur eine Chefin.
Eine Woche in Sankt Peter: Förster Markus
Sankt Peter ist energieautark: Der Ort erzeugt seine Wärme und seinen Strom komplett selbst. Das bedeutet hier finden wir Windräder, Sonnenkollektoren, und Fernwärme mit Holz aus der Region. Der Förster Markus Bohnert ist ein großer Fan von dieser sogenannten Bürger-Energie.
Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer stehen gemeinsam auf der Bühne
Das Schauspieler-Ehepaar hat sich 1999 bei Dreharbeiten kennengelernt. Jetzt stehen die beiden in „Chocolat“ gemeinsam auf der Bühne im Stuttgarter Theaterhaus. In Interview erzählen sie, wie sie ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit ins Stück einbringen.