Das Tanzcafé: Erstes Kennenlernen

Stand
AUTOR/IN
Sabrina Mann

Die Tanzschule Lamadé ist in Mannheim eine Institution. Seit 1905 unterrichtet die Familie Gesellschaftstanz. Junior-Chef Christian Lamade weiß dabei genau wie er die Jugend erreicht. Mit seiner lockeren und direkten Art lockt er jeden noch so schüchternen Teenie aus seiner Reserve direkt auf den Dance-Floor.

Mannheim

Das Tanzcafé: Party seit 1905

Die Tanzschule Lamadé ist in Mannheim eine Institution. Seit 1905 unterrichtet die Familie Gesellschaftstanz. Inhaber Peter Lamadé erzählt wie sich die Kurse über die Jahrzehnte verändert haben und welchen Einfluss seine Tanzkurse auf die damaligen Jugendlichen hatte.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Mannheim

Das Tanzcafé: Der Hochzeitstanz

Die Tanzschule Lamadé ist in Mannheim eine Institution. Seit 1905 unterrichtet die Familie Gesellschaftstanz. Als Tanzlehrer haben Peter und Heike Lamadé schon vielen Paare auf ihren Hochzeitstanz vorbereitet, doch heute üben sie selbst für ihre Diamentene Hochzeit. Denn bei der Feier möchte jedes Paar eine gute Figur abgeben.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Mannheim

Das Tanzcafé: Kleider machen Leute

Die Tanzschule Lamadé ist in Mannheim eine Institution. Seit 1905 unterrichtet die Familie Gesellschaftstanz. Seit Generationen lernen junge Erwachsene bei den Lamadés Benimmregeln, Tanzschritte und sogar Ehepartner kennen. Den Höhepunkt stellt wie jedes Jahr der Abschlussball dar. Jeder möchte hier mit seinem Erscheinen punkten, selbst Christian und Ulla fragen sich: Was ziehe ich an?

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Tierische Bescherung im Heidelberger Zoo

Die Tiere im Heidelberger Zoo gehen dieses Weihnachten nicht leer aus. Denn ihre Tierpaten und Pfleger können Geschenke zusammenstellen und ihnen damit eine Freude machen. Vom neuen Kletterseil über Spielzeug bis hin zu den klassischen Leckereien ist alles dabei.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Der Shuttleservice

Seit Jahren müssen die Zugfahrer in Stuttgart wegen der baustelle weite Umwege in Kauf nehmen. Momentan führt eine etwa 500 Meter langer Steg zu den Bahngleisen. Das dauert zu Fuß rund zehn Minuten. Mit dem Shuttleservice von Steffen und Nicolas braucht man nur halb soviel Zeit. Dieses Angebot steht übrigens nicht nur Menschen mit Behinderung zur Verfügung, sondern allen Reisenden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
AUTOR/IN
Sabrina Mann