Unter anderem mit diesen Themen: Mike Glemser kämpft sich durch die Reha *** Spaichinger Gymnasiasten bei Robotik-EM *** Wie Brummifahrer Mario wegen Corona in Dover strandete *** Die Kuckucksuhrenverkäufer vom Titisee *** Zu Gast im Studio ist Patou Smitt
Moderation: Jürgen Hörig
Moderator Jürgen Hörig: Zwischen Trubel und Stille
Jürgen Hörig moderiert die "Landesschau" und ist als Reporter für das "Landesschau Mobil" unterwegs. Ausgleich vom turbulenten Berufsalltag findet er am "Ende der Welt", nur 20 Minuten von Stuttgart entfernt: in Berglen, einer kleinen Gemeinde im Rems-Murr-Kreis. Dort kann man Jürgen Hörig beim Spazierengehen treffen, meistens in Begleitung von vier Pfoten.
Was gegen Rosenschädlinge hilft
Rosen sind einfach schön, aber leider auch oft voller Schädlinge. Gut, dass Gartenexperten Volker Kugel weiß, was gegen Rosenschädlinge hilft.
Repariert alles, was einen Stecker hat: Detlev Blaßmann
Detlev Blaßmann aus Karlsruhe ist eine Radio-und Fernsehlegende. Der 80-Jährige hat bisher noch jedes noch so kaputte alte Radio- und Fernsehgerät wieder repariert bekommen. Seit über 60 Jahren schraubt und lötet das Technikgenie Detlev Blassmann an allem herum, was einen Stecker hat. Und ein Ende ist nicht in Sicht.
Zurück aufs Land: Abenteuer Hausbau | Teil 2
Die Landesschau begleitet Sven und Nina Sulz auf dem Weg zu ihrem Traumhaus mit Aussicht auf den Schönbuch. Nach einem Jahr Planung ist das alte Haus auf dem Grundstück abgerissen, jetzt kann es endlich mit dem Bau losgehen. Aber vorher wollen die zwei sich nochmal ganz sicher sein: Haben wir wirklich alles bedacht?
1.200 Höhenmeter bis in den Stall - Almabtrieb im Allgäu
Willi Wetzel aus dem oberschwäbischen Waldburg, weiß wie es ist, Alphirte zu sein. Besonders im Herbst, wenn der Viehscheid kommt und er das Vieh von den Sommerweiden ins Tal treiben muss, um es seinen Besitzern zu übergeben, dann ist es doppelt schwer: sich von den Tieren zu trennen und: sie sicher aus 1.200 Metern Höhe ins Tal zu bringen.
Was die Burg Teck für die Menschen bedeutet
Die Burg Teck war schon im frühen Mittelalter ein perfekter Platz, um die Angreifer schon von Weitem ins Visier zu nehmen. Sonja Faber-Schrecklein freut sich auf den Besuch in Owen, denn zu diesem für viele unaussprechlichen Ort gehört die Burg. Und auf ihr hat Sonja schon als Kind ihre Herbstferien verbracht. Welche Bedeutung hat das alte Gemäuer heute für die Menschen?
Eine neurodegenerative Erkrankung hat das Leben von Michaela Winkelmann bestimmt
Sie weiß, was es heißt, an „Huntington“ zu erkranken. Familienangehörige waren von der Erbkrankheit betroffen, die vorzeitig zum Tod führt. Wie durch ein Wunder bleibt Michaela Winkelmann aus Filderstadt-Bonlanden von dem schlimmen Familienerbe verschont. Das erfährt sie aber erst im Alter von 35 Jahren. Heute ist sie 48 und immer noch unendlich dankbar. Michaela Winkelmann engagiert sich in einer Stuttgarter Selbsthilfegruppe und ist seit 2017 sogar Bundesvorsitzende der Deutschen Huntington-Hilfe. Im Studio erinnert sie sich an traumatische Erfahrungen mit der Krankheit in ihrer Familie und erzählt, wie sie Betroffenen helfen kann.