Als "Patou The Barber" ist der Esslinger der Frisör, dem auch Promis vertrauen. In seinem Salon in Stuttgart gehen VfB-Fußballer und andere Sportstars ein und aus. Der eigene Salon war lange sein großer Traum, für den er hart gearbeitet hat. Aufgewachsen im Kongo hat er im Bürgerkrieg seinen Vater verloren, kam aus dem Waisenhaus mit 12 Jahren nach Deutschland. Im Studio erzählt er, wie er sich als Jugendlicher in der Fremde fühlte, was er in Afrika zurückgeben will und welchem Fußball-Star er gerne mal die Haare schneiden würde.
Neuanfang mit 60: Heike wird Erzieherin
Die 60-jährige Heike Ehmann hat sich ihren Traum verwirklicht und eine Ausbildung zur Erzieherin gemacht. Jetzt hat die ehemalige Groß- und Einzelhandelskauffrau ihre ersten Arbeitstage im evangelischen Kindergarten in Waldhausen.
Rheingeschichten: Jürgens Rheinkiosk
Am Rheinufer bei Rheinstetten gibt es einen Ort, an dem man einfach mal die Seele baumeln lassen kann – und zwar am Rheinkiosk. Jürgen Seyfert hat ihn seit sechs Jahren gepachtet. Gerade an den Wochenenden haben er und sein Team dort ordentlich zu tun. Aber manchmal kann auch er die besondere Stimmung am Wasser genießen.
Tijen Onaran zählt zu den einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft
„Es gibt nichts, was du nicht kannst“ – Diesen Satz ihrer früheren Lehrerin hat Tijen Onaran verinnerlicht. Die gebürtige Karlsruherin und Tochter türkischer Einwanderer hat eine unglaubliche Karriere gemacht. Sie ist Unternehmerin, setzt sich für Frauenrechte und Vielfalt in der Wirtschaft ein. In der Landesschau verrät sie ihr Erfolgsgeheimnis.
Tatwaffen und Totenschädel: Das Kriminalmuseum in Böblingen
True Crime – echte Kriminalfälle – mit denen hat Rolf Fauser berufsbedingt seit 43 Jahren zu tun. Er ist Kriminalhauptkommissar beim Landeskriminalamt in Stuttgart. Seine Leidenschaft geht so weit, dass er ein ganzes Kriminalmuseum auf dem Dachboden der Polizeihochschule Böblingen eingerichtet hat.
Das Waldschlössle: Weinprobe beim Winzer
Annika und Manuel Braun haben intensiv an ihrem Traum gearbeitet: Bald eröffnen sie ihr neues Restaurant im legendären Waldschlössle in Fellbach. Fehlen nur noch die richtigen Weine. Zum Glück gibt es im Remstal eine große Auswahl an Winzern.
Untere Straße Heidelberg: Café und Rösterei in der Altstadt
In der Unteren Straße gibt es nicht nur Kneipen, Clubs und Restaurants, sondern auch das Café Rada. Es ist eine Art Mini-Venezuela, gegründet von Daisy Schwartz. Mit Kaffee und der Rösterei hat sie sich ein neues Leben aufgebaut.
Bettina Bihr ist als Silvermodel erfolgreich
Dass sie einmal Model werden würde, hätte sie sich nie träumen lassen: Bettina Bihr arbeitete viele Jahre in einer Drogerie, bis sie 2014 an einem Wettbewerb für reifere Models teilnahm und Zweite wurde. Das veränderte ihr Leben. Im Studio erzählt die 61-Jährige, wieviel Überwindung sie der Schritt ins Rampenlicht gekostet hat und warum sie ihn nie bereut hat.
Yvonne Gutsche besitzt eine Pferde-Ranch
„Pferde sind meine Berufung“, sagt Yvonne Gutsche aus Bad Wimpfen. Sie kommt aus der Westernreiterei und arbeitet heute als Profi-Trainerin. Zu Hause ist sie auf ihrer eigenen Ranch. Im Studio erzählt sie, warum sie ein Herz für Problempferde hat.
Viola Brand fährt sich in die Herzen der US-Basketballer
Vor drei Jahren zog sich Kunstradfahrerin Viola Brand aus dem Leistungssport zurück. Inzwischen ist sie international mit Auftritten im Kunstradfahren unterwegs und unterhält regelmäßig die Zuschauer bei den US-Basketballstars „Dallas Mavericks“ mit ihren Kunststücken. Im Studio erzählt Viola Brand, wie glücklich sie über ihr Leben nach dem Leistungssport ist.
Beatrix Hassert – Leben wie im Mittelalter
Beatrix Hassert lebt seit 4 Jahren auf dem Beginenhof Wennenden in Blaubeuren. Im Studio erzählt die 71-Jährige, warum sie sich für diese Lebensform entschieden hat und wie sehr sie die Gemeinschaft schätzt.
Rahel Joy Beck – Aus dem Schwabenland in die Welt der TikTok-Stars
Joy Beck ist stolz auf ihre Heimat und ihre schwäbischen Wurzeln. Ihre Liebe zum schwäbischen Dialekt kommt an und ihre Sketsche sind ein Riesenerfolg. Joy verbindet mit ihrem Dialekt das Gefühl für Heimat, eine bestimmte Lebensart und natürlich Humor! Die gebürtige Nürtingerin lebt mit ihren Eltern und einigen Tieren auf einem Hof. Ihren Alltag teilt sie humorvoll und in breitestem Dialekt mit ihren Fans. Damit trifft sie den Nerv von mehr als 126.000 Menschen. Die folgen nämlich begeistert ihrem Account „spatzemitsoos“ auf TikTok. Im Landesschau-Studio erzählt die Influencerin wie wichtig für sie Dialekt und Heimat sind.
Serkan Eren der Stuttgarter STELP-Gründer erhält das Bundesverdienstkreuz
Serkan Eren, der Gründer der Hilfsorganisation STELP, erhält das Bundesverdienstkreuz für sein humanitäres Engagement auf der ganzen Welt. Nach einem schweren Autounfall krempelt er sein Leben komplett um. Der frühere Fitnesstrainer gründet die Hilfsorganisation „STELP“, mit der er Menschen in Not direkt vor Ort unterstützt - schnell und unkompliziert. Bisher helfen Serkan und sein Team aktiv in 10 Ländern. Dieses Jahr ist er vor allem in der Ukraine und der Türkei aktiv. Er hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Menschen in Not zu helfen. Im Landesschau-Studio erzählt „Der kleine Junge, der nicht Feuerwehrmann, sondern Gangster werden wollte“, was ihm diese Auszeichnung bedeutet.