Kater Smokey ist der Star im Seniorenheim

STAND
AUTOR/IN
Michael Kost

Seit zwei Jahren leben Kater Smokey und seine Schwester Lana im Seniorenheim St. Ulrich in Stuttgart-Mönchfeld. Während sie eher scheu ist, sucht er den Kontakt zu den Bewohnern. Er hat inzwischen eine besondere Eigenheit entwickelt: Smokey läuft nicht gerne, sondern nimmt lieber den Aufzug.

Freiburg im Breisgau

Tierarzt impft Haustiere von ukrainischen Flüchtlingen

Viele Ukrainer kommen in Deutschland nur mit dem Nötigsten an. Statt Kleidern haben sie aber oft ihre Haustiere dabei und auch die wollen versorgt sein. Doch in Deutschland gelten für Tiere andere Regeln als in der Ukraine - und der EU Impfausweis mit Tollwutimpfung und Chip ist Pflicht. Damit können die Tiere dann identifiziert werden. Tierarzt Eugen Schumaiko aus Freiburg ist in der Ukraine geboren, er spricht  außer deutsch, russisch und ukrainisch. Das ist wichtig, auch um das Vertrauen, der meist traumatisierten Menschen, zu gewinnen. Seit Wochen impft und chipt er ukrainische Katzen und Hunde. Zunächst übernahm er selbst die Kosten. Nun finanziert er die kostenlose Hilfe auch über Spenden.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Tierschützer fordern Zwangskastration für Freigänger-Katzen

Das Tierheim in Weinheim versorgen Katzen, die streunen, an Futterstellen. Die Tiere wurden häufig ausgesetzt und haben nie gelernt, selbst zu jagen. Die Tierschützer lassen die Streuner auch kastrieren, doch solange nicht alle Katzen mit Freigang kastriert wurden, bekommen sie das Problem nicht in den Griff.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Hausarrest für Walldorfer Katzen: Das ist der Grund

Die Katzen in Walldorf müssen bis Ende August im Haus bleiben. Der Grund: Brütende Haubenlerchen, eine streng geschützte Art. Wer sich nicht an das Verbot hält, dem drohen saftige Bußgelder. 500 Euro wenn die Katze doch draußen unterwegs ist und bis zu 50.000 Euro wenn sie eine Haubenlerche wildert.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Karatetraining für Senioren

Der 1952 in Freiburg geborene Willy Voss ist Shōtōkan-Karateka. 1977 wurde er in Paris Europameister und in Tokio Vize-Weltmeister. In seiner Senioren-Karategruppe 50 plus können seine Schülerinnen und Schüler dreimal pro Woche trainieren, was ein Segen ist für Körper, Geist, Seele und nicht zu vergessen: für guten Schlaf. Herbert, der älteste Teilnehmer der bunt gemischten Gruppe, ist 87 Jahre alt, gefolgt von einem 78-jährigen Ehepaar. Sie alle sind auf dem Weg zum schwarzen Gürtel.

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Mobil in Riedlingen Senioren helfen Senioren

Sonja Faber-Schrecklein ist mit Senior Eugen Rueß auf Tour. Er kümmert sich um hilfsbedürftige Senioren. Dafür gibt`s Punkte, die er einlösen kann, wenn er selbst Hilfe braucht.

STAND
AUTOR/IN
Michael Kost