Rasen mit Blumen (Foto: Colourbox, Copyright Andrew Linscott - All rights reserved)

Aktiver Klimaschutz

"Mähfreier Mai": Vom Rasen zur Wiese

STAND
AUTOR/IN
Regina Winter

Ein perfekter Rasen gilt als das Herzstück im Garten, ökologisch betrachtet bringt er allerdings wenig: Insekten können im kurzgeschorenen Gras kaum leben und finden keine Nahrung.

Der aus Großbritannien stammende "No Mow May", zu deutsch ungefähr "Mähfreier Mai", will dazu anregen, den Rasen einfach mal wachsen zu lassen. Besonders im Mai, weil da das Futterangebot für Insekten besonders knapp ist. Aber, wenn es geht, über den Mai hinaus, idealerweise über den ganzen Sommer hinweg.

Wer sich dazu durchringen kann, nur ein Mal pro Monat zu mähen, erhöht die Zahl der Nektarpflanzen durchschnittlich um das Zehnfache! Die ersten Blühpflanzen, die auf so einer Fläche wachsen, sind Löwenzahn, Gänseblümchen, Hornklee, Gundermann oder Butterblume.

Nicht nur im Mai Wiese statt Rasen

Rasenmäher auf Wiese (Foto: Colourbox)
Wer den Rasenmäher stehen lässt, hilft der Umwelt, denn eine Wiese hilft der Artenvielfalt.

Wer mehr tun will, schafft Blüh-Inseln, die nur zwei Mal im Jahr gemäht werden, und ermöglicht damit einen Prozess der langsamen Verwandlung vom Rasen zur Wiese - mit einer noch größeren Vielfalt an Futterpflanzen und Lebensraum für Kleinst- und Kleintiere.

Die Gartenakademie Rheinland-Pfalz und die Deutschen Gartengesellschaft haben eine Mitmach-Aktion. Infos dazu finden Sie hier.

Insektenfreundliche Blumenwiesen Klima schützen mit Wildblumenmischungen

Weniger Rasen, weniger Mäharbeit, mehr Natur und Blüten: Es gibt viele gute Gründe eine Wildblumenwiese anzulegen. Sie könnten jetzt damit loslegen!

Kaffee oder Tee SWR Fernsehen

Mehr zum Thema Garten

Unsere Tipps für Garten & Balkon Das gibt es im Mai alles zu tun

Jetzt ist alles im Garten schön grün und blüht. Auch der Balkon wird immer farbenfroher. Wir verraten Ihnen, was es im Mai alles zu tun gibt.

Unsere neue Mitmach-Aktion Da blüht dir was!

Wir wollen Ihren Garten kennenlernen. Zeigen Sie uns die schönsten Ecken in Ihrem Paradies. Machen Sie mit und bewerben Sie sich!

Das können Sie tun Klimawandel im Garten

Der Klimawandel macht auch vor den Gärten nicht halt. Aber was tun? Die Veränderungen ignorieren und den Wasserhahn etwas weiter aufmachen? Wohl kaum! Hier ein paar hilfreiche Tipps!

STAND
AUTOR/IN
Regina Winter