Tumorbehandlung durch Hightech-Medizin

Cyberknife - so werden Tumore durch Röntgenstrahlung bekämpft

STAND

Ein Tumor, diese Diagnose ist für die meisten Patientinnen und Patienten höchst beängstigend. Doch die moderne Medizin bietet für einige Tumore Hightech-Behandlungen, die ganz ohne Eingriff auskommen.

Video herunterladen (109,3 MB | MP4)

So beispielsweise beim sogenannten Vestibularisschwannom, früher Akustikusneurinom genannt. Ein gutartiger Tumor, der am Hör- und Gleichgewichtsnerv im Bereich des inneren Gehörgangs entsteht. Wächst er, kann er die umliegenden Nerven und Hirnstrukturen schädigen. Dank moderner Medizin lässt sich ein Vestibularisschwannom gut behandeln. Die Methode nennt sich "Cyberknife" ("knife" = engl. für "Messer"). Das Roboter-gestützte System bekämpft den Tumor von außen - durch hochenergetische Röntgenstrahlung.

Medizin Fortschritte in der Früherkennung von Krebs

Je früher Krebs erkannt wird, desto besser lässt er sich behandeln. Bluttests sollen dabei helfen. Eine neue Studie zeigt vielversprechende Ergebnisse.

Das Geschäft mit der Hoffnung Was hilft bei Krebs?

Es diskutieren:
Prof. Dr. Michael Baumann - Vorstandsvorsitzender des Deutschen, Krebsforschungszentrums DKFZ, Heidelberg, Prof. Dr. Markus Kosch - Vizepräsident Bereich Onkologie Europa und Asien, Pfizer, Berlin, Dr. Stefanie Houwaart - Referentin, Haus der Krebs-Selbsthilfe, Bonn
Gesprächsleitung: Sonja Striegl

Mainz

BioNTech und TRON Wie in Mainz der Kampf gegen Krebs geführt wird

Seit der Corona-Pandemie ist Mainz weltweit als Biotechnologie-Standort bekannt. Könnten nach dem Corona-Impfstoff auch neue Krebs-Therapien aus Mainz kommen? Im Institut TRON wird daran geforscht.

SWR2 Leben Die Zeit, die bleibt – Wenn Krebs unheilbar ist

Von Matthias Holthaus

SWR2 Leben SWR2

Tandem Gespräch Perspektivwechsel - Wie der Onkologe Wolfram Gössling den eigenen Krebs erlebt

Als Wolfram Gössling, Vater von vier Kindern, selbst an Krebs erkrankt, versteht der Onkologe, was seine Patienten erleben, wenn sie aus der Fülle des Lebens gerissen zu werden.

SWR2 Tandem SWR2

Hilfe für die Lebens- und Familienplanung Krebs bei jungen Erwachsenen

Eine Krebs-Diagnose ist immer ein Schock. Oft bricht in diesem Moment die ganze Lebens- und Familienplanung zusammen. Professor Ralf Dittrich hilft bei einem späteren Kinderwunsch.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

STAND
AUTOR/IN
SWR Fernsehen