Johannes Schneider arbeitet für sein Leben gern in seinem Supermarkt in Konstanz. In den letzten Monaten hat sich die Stimmung allerdings verändert. Pöbeleien und sogar Handgreiflichkeiten nehmen zu. Manchen Kunden fehlt es an Respekt gegenüber den Mitarbeitern. Der regionale Handelsriese Edeka Baur macht mit Plakaten auf das Problem aufmerksam. „In jeder Arbeitskleidung steckt ein Mensch!“, heißt es da. „Wir möchten es daher nicht mehr länger akzeptieren, dass unsere Mitarbeiter:innen von einer Minderheit unserer Kunden nicht gut behandelt wird!“ Im Landesschau Studio erzählt Johannes Schneider, mit welchen Situationen er sich in seinem Berufsalltag konfrontiert sieht und was er sich von seinen Kunden wünschen würde.
Die Discounter-Chefin: Frühschicht im Supermarkt
Judith Ruis ist Filialleiterin im Penny Markt in Böblingen. Zum Einzelhandel kam sie eher zufällig, inzwischen liebt sie ihren Job. Ihre Arbeit beginnt morgens um 6 Uhr, damit alles bereit ist für die Kundschaft, wenn der Markt um 7.30 Uhr öffnet.
Die Discounter-Chefin: Wo Automatisierung im Supermarkt hilft
Viele Supermärkte und Discounter haben inzwischen Kassen ohne Personal, einfach zum Selbst-Kassieren. Ersetzen lassen sich die Mitarbeiter dadurch aber nicht, weiß Filialleiterin Judith Ruis. Denn die Interaktion ist auch den Kunden wichtig.
Regional, kompetent, freundlich: "Supermarkt des Jahres" steht in Weinstadt
Mit Ambitionen und ziemlich viel Elan hat ein Inhaber seinen Laden umgebaut. In Weinstadt im Remstal kennt man den Laden, denn er bezieht seine Waren am liebsten alle aus der Region. 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in einem ganz besonderen Supermarkt, indem Regionalität groß geschrieben wird.
Nabil El Farra und sein Supermarkt im Hallschlag
Ein Tausendsassa: Nabil El Farra ist vor 40 Jahren aus Palästina geflohen und mittlerweile stolzer Besitzer eines ganz besonderen Supermarktes in Stuttgart. Seinen Markt ist so vielfältig, wie der Hallschlag im dem er steht. Früher war der Hallschlag das Problemviertel Stuttgarts. Armut, Kriminalität, Drogen und Zusammenhalt. Mittlerweile hat sich viel geändert. Einer, der dies miterlebt hat, ist Nabil El Farra.
Supermarkt für Russen und Ukrainer in Baden-Baden
Russen lieben die Kurstadt Baden-Baden schon seit langem. Bereits der Schriftsteller Dostojewski reiste hier her. Kein Wunder also, dass es in der Stadt auch einen Supermarkt für osteuropäische Spezialitäten gibt. Hier kommen auch gerne ukrainische Geflüchtete zum Einkaufen vorbei.
So spart man beim Einkauf von Lebensmitteln
Der Einkauf im Supermarkt ist seit ein paar Monaten eine unangenehme Sache, zumindest wenn es ans Bezahlen geht. Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Gestiegene Energiepreise und Lieferprobleme machen sich bemerkbar. Aber: Wer einige Tipps beachtet, der muss den Gang zur Kasse nicht fürchten.