
für 4 Personen
Tipp: Wer das Gericht vegetarisch genießen möchte, kann die Lachsklößchen auch weglassen. Die Zubereitung beginnt dann mit dem Lauch.
300 g frisches Lachsfilet in kleine Stücke schneiden und für 15 min tiefkühlen. Mit
1 Ei und 100 ml Sahne/Crème fraîche im Blitzhacker/Mixer zu einer glatten Farce verarbeiten.
Etwas Dill, frisch ohne Stiele, fein gehackt, zufügen. Mit
Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer würzen und noch einmal durchmixen. Alles ½ Stunde kaltstellen.
300 g Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden.
300 g junge Karotten putzen, schälen und in Scheiben schneiden.
200 g weißer Spargel waschen, schälen und in 2 cm große Stücke schneiden.
400 g Kartoffeln schälen, waschen und in 1 cm große Würfel schneiden.
2 Mairübchen/Kohlrabi waschen, schälen, in Achtel und dann in Scheiben schneiden.
2 Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Diese in
2 EL Öl andünsten, dann die Kartoffeln + Karotten zufügen und 5 min mitdünsten. Danach die Mairübchen/Kohlrabi dazugeben. Mit
1,0 l Gemüsefond auffüllen und 5 min köcheln lassen, dann die Spargelstücke sowie die Lauchringe zufügen und weitere 10 min köcheln lassen.
100 g Frischkäse mit dem Saft von
1 Zitrone verrühren. Mit
Salz + Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen und unter das gegarte Gemüse ziehen.
2 EL mittelscharfer Senf und
2 EL Honig in den Eintopf einrühren.
In der Zwischenzeit
200 ml Fischfond in einem Topf erhitzen.
Die Lachsmasse aus dem Kühlschrank nehmen und mit zwei Teelöffeln kleine Klößchen formen, in den Fond legen und 5 min ziehen lassen (nicht kochen!!). Dann vorsichtig aus dem Topf nehmen und mit dem Gemüse auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Warmes, knuspriges Baguette dazu reichen.
Kochen m it Horst: Frühlingsgemüse-Eintopf mit Lachsklößchen
Kochen mit Horst: Spargel
Horst Stetter kocht seine liebsten Spargelrezepte. Dazu zählen eine italienische Spargelsuppe und gebratener Spargel mit Hühnerbrust. Und auch ein schnelles und einfaches Sauce Hollandaise Rezept hat er auf Lager.
Kochen mit Horst: Erdbeerkuchen
Horst Stetter mag keinen Schnick-Schnack, sondern ganz ehrliches solides Essen. Über 20 Jahre lang hat Horst seine Küchentipps an Männer in VHS-Kursen weitergegeben, und das ganz ohne je eine Kochausbildung gemacht zu haben. Er hat einfach schon immer besser als seine Frau gekocht, sagt der 79 Jährige.
Kochen mit Horst: Falscher Hase
Über 20 Jahre lang hat Horst Stetter seine Küchentipps in VHS Kursen an Männer weitergegeben. Der Vater und Großvater kocht bodenständig und regional. Heute zeigt er uns ein Rezept aus seiner Kindheit: den Flaschen Hasen, ein ganz besonderer Sonntagsbraten.
Kochen mit Horst: Lasagne
Der Vater und Großvater kocht bodenständig und regional. Bio muss es nicht sein, aber was es saisonal gibt, wird bevorzugt und ist auch nicht teuer. Obwohl er schon lange keine Kochkurse mehr gibt, hat sich Horst Stetter für die Landesschau nochmal in die Küche seines Nachbarn Christoph gestellt und stellt einige seiner Lieblingsrezepte vor. Ein absolutes Lieblingsgericht seiner Kinder und Enkelkinder ist seine Lasagne. Die kommt mit ganz wenig Tomate aus und hat dafür eine ordentliche Kruste.
Kochen mit Horst: Entenbrust und Forellentörtchen
Der Vater und Großvater kocht bodenständig und regional. Bio muss es nicht sein, aber was es saisonal gibt, ist auch nicht teuer. Horst kocht in der Küche seines Nachbarn eines seiner Lieblingsgerichte: leckere Entenbrust, mal ganz ohne knusprige Haut, sondern fettarm gegart!