Timo Böckle im Keller mit Grillsauce in der Hand (Foto: SWR, Privat - Philip Fricker)

Koch ein!

Alle Rezepte

STAND

So macht Nachhaltigkeit Spaß: Timo Böckle widmet sich bei "Koch ein!" ausschließlich dem Einmachen!

Einkochen ist besser als Hamstern oder gar Wegwerfen. Wer wissen möchte, wie man mit Lebensmitteln gut umgeht, lernt hier, wie man regionale, saisonale Lebensmittel einfach zubereitet und haltbar macht.

"Koch ein!" in der Mediathek

Timo Böckle zeigt, wie einfach es ist, regionale und saisonale Lebensmittel zu verarbeiten und diese dann anschließend für den späteren Genuss haltbar zu machen. So macht Nachhaltigkeit Spaß!

Die Rezepte von Timo Böckle:

Streuobstkuchen im Glas

Kleine Kuchen im Glas sehen hübsch aus, machen viel her und lassen sich leicht servieren. Jeder bekommt seinen eigenen Kuchen und kann ihn nach Lust und Laune mit Sahne, Eis oder einfach pur genießen.

Tomatenmark selber machen

Das Beste was einer Tomate passieren kann. In der 5. Folge von "Koch ein!" macht Timo Böckle Tomatenmark – in rot und gelb. Tomatenmark ist unverzichtbar – ob zum Würzen oder Verfeinern verschiedener Gerichte.

Koch ein! Chili con Carne

Scharfe TexMex-Küche! In der 4. Folge von "Koch ein!" kommt bei Timo Böckle Chili con Carne ins Glas. Mit verschiedenen Bohnen, Tomaten Paprika und viel Chili.

Grillsoße mit Honig und Chili

Timo zeigt eine geniale Begleitung am Grill – die temperamentvolle Soße gibt Fleisch, Fisch und Gemüse die perfekte Würze.

Wildschweinbraten im Glas

Es wird eingekocht! Diesmal zeigt Timo Böckle, wie Sie Wildschweinbraten im Glas haltbar machen können.

Fermentierter Rotkohl Asiastyle

Timo Böckle legt Rotkohl mit verschiedenen asiatischen Gewürzen ein und macht ihn so länger haltbar!

Koch ein! Einkochen - einfach erklärt

Ob Einkochtopf, Dampfgarer oder Backofen: Timo erklärt die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Geräte. Als kleines Extra demonstriert er im Selbstversuch, warum Einkochen in der Mikrowelle gefährlich werden kann.

Koch ein! Was du zum Einkochen brauchst – Die Grundausstattung

Mit der richtigen Ausrüstung klappt das Einkochen ganz bestimmt. Und dafür müsst ihr kein Vermögen ausgeben. Gläser, Gummis, Trichter, Küchentücher: Timo Böckle erklärt, was ihr wirklich braucht. Einmachen für Jedermann – die Basics!

Koch ein! Die 5 häufigsten Fehler beim Einkochen

Einkochen ist kein Hexenwerk, aber ein paar Dinge sollte man schon beachten - damit’s am Ende schmeckt und die maximale Haltbarkeit erreicht wird.

Koch ein! Sicher einkochen: Alle Infos zum Thema Botulismus

Botulismus​ ist in der Einkoch-Community ein wichtiges Thema. Es handelt sich dabei um eine Lebensmittelvergiftung​, die lebensbedrohlich sein kann. Ausgelöst wird die Krankheit überwiegend durch den Genuss von schlecht konservierten Lebensmitteln.

STAND
AUTOR/IN
SWR Fernsehen