Das blüht im Winter Duftende Sträucher für den Garten
Kleine Gehölze, die nicht nur gut aussehen, sondern auch noch wunderbar duften, machen den Garten noch attraktiver. Manche blühen sogar im Winter!
Floristmeisterin Marlen Dürrschnabel bringt die Orchidee weihnachtlich auf den Tisch: Sie kombiniert sie mit Konifere und exotischen Blumen zu einem weihnachtlichen Strauß.
Rote Äpfel - das sind die traditionellen Weihnachtsfrüchte. Früher haben sie eine große Rolle an Weihnachten gespielt. Agraringenieur Werner Ollig stellt einige Sorten vor,
In dem Kurort Bad Krozingen südlich von Freiburg wird die deutsch-japanische Freundschaft schon lange großgeschrieben. Seit 25 Jahren gibt es einen intensiven Austausch mit der Partnergemeinde nahe Taketa – und das hat in Bad Krozingen einige Spuren hinterlassen. Derzeit wird ein japanischer Garten im Kurpark gebaut.
Mit Blumenzwiebeln können wir für Blütenpracht im nächsten Frühling sorgen. Wer geschickt kombiniert, versteckt das welkende Laub durch die austreibenden Nachbarpflanzen!
Bougainvillea, Oleander und Olivenbäumchen müssen vor Frost geschützt werden. Was Sie beim Überwintern beachten sollten.
Beeteinfassungen müssen nicht immer aus Stein oder Holz sein. Sie können Ihre Beete auch mit Pflanzen einfassen. Gärtner James Fogging stellt schöne Gestaltungsideen vor.
Der Herbst mit seinen Mengen an Laub ist da. Das macht ein bisschen Arbeit, aber Laub ist ein sehr wertvoller Rohstoff, der gut für den Garten ist. Außerdem können Sie damit sogar etwas gegen den Klimawandel tun!
Chrysanthemen stehen für den Herbst. Die bunten Farben und auch die Fülle stellt Floristmeister Nikolaus Hertweck in einem Korb voller Blumen dar.
Im Sommer hat man sich einige Kräutertöpfe gekauft und sich an ihnen erfreut, doch die Tage und besonders die Nächte werden im November kühler. Was ist jetzt zu tun?
Sukkulente Euphorbien sind ideale Mitbewohner in beheizten Wohnzimmern. Mit trockener Zimmerluft kommen sie spielend zurecht, denn sie können sich vor Austrocknung schützen. Viel Freude mit einer ungewöhnlichen Formen, verspricht Gärtnermeister Matthias Uhlig.