Ein Film von Jennifer Lindemann
Kommen liegt hoch oben auf 460 Meter auf den Höhen des Hunsrücks. Dadurch hat man einen weiten Blick über das Moseltal und die Eifel.
Rund 300 Menschen leben in Kommen. Die Landschaft rund um die Ortschaft ist gekennzeichnet von Wiesen und vor allem Wald. Kein Wunder, dass in der Hauptstraße von Kommen allein zwei Geschäfte ansässig sind, die ihr Geld mit Holz verdienen.

Die Schreinerei ist ein kleiner Betrieb, aber mit einer großen Reichweite – vor allem virtuell. Denn der Schreinermeister hat einen eigenen Kanal, auf dem er wöchentlich Videos über seine Arbeit im Internet veröffentlicht. Die Kommentare zu seiner Arbeit kommen aus ganz Deutschland, aber auch die Bewohner des Ortes kennen seine Videos.
Holz ist ein beliebter Werkstoff in dem Hunsrückdorf. Die Zimmerei in der Hauptstraße besteht schon seit 125 Jahren. Immer wieder arbeiten sie mit dem Schreiner zusammen – zum Beispiel, wenn es mal eine Tür zu renovieren gibt.
Mit dem Renovieren kennt sich "Nobel Hobel" aus – so der Name des Schreiners im Internet. Er hat auch die Tür der 300 Jahre alten Kapelle in Ordnung gebracht, die die Hauptstraße ziert.
