In den letzten Jahren war immer wieder vom Bienensterben die Rede und tatsächlich geht es vor allem den Wildarten nicht besonders gut. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Insektizide, Monokulturen, Versiegelung von Flächen und nicht zuletzt der Klimawandel, der dafür sorgt, dass immer früher blühende Pflanzen den Rhythmus der Tiere durcheinander bringen.
Die Honigbiene als Nutztier hat da einen Sonderstatus, denn der Mensch kultiviert und hegt diese Art. Ihr machen aber dafür Milben und Krankheiten in größerem Maße zu schaffen. Massentierhaltung wirkt sich letztlich auch negativ auf Bienen aus.