"Die Gesellschaft muss mit ins Boot."

Insektenschutzpaket erntet Kritik von Naturschützern und Landwirten

Stand

Das Bundeskabinett hat im Februar das Insektenschutzpaket verabschiedet, nachdem Agrarministerin Julia Glöckner und Umweltministerin Svenja Schulze lange um die Inhalte gerungen hatten. Der Gesetzentwurf wurde im Bundesrat bereits verhandelt und soll im Mai den Bundestag passieren.

Video herunterladen (11,6 MB | MP4)

Landwirte fürchten wegen der gesetzlichen Regelungen um ihre Existenz, Umweltschützer sehen ohne Insekten bald gar keine Landwirtschaft mehr.

Das Paket besteht aus zwei Teilen:

  1. dem Insektenschutzgesetz und
  2. der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung.

Das steht im Insektenschutzgesetz...

Das Insektenschutzgesetz soll mehr Schutzgebiete schaffen: auf Streuobstwiesen, Trockenmauern und Grünland - damit sie als Lebensräume für Insekten erhalten bleiben.

Libelle an einem Grashalm sitzend (Foto: SWR)
Seltene Insekten sollen durch die neuen Regelungen wieder ins Landschaftsbild zurück finden.

Zu dem Schutzkonzept gehört auch, die Lichtverschmutzung zu begrenzen. Denn Kunstlicht beeinträchtigt die Orientierung der Tiere.

...und das steht in der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung

Der zweite Teil, die Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung, begrenzt den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln:

  • Verbote von Herbiziden und Insektiziden in Schutzgebieten.
  • Einsatz nur mit einem Mindestabstand zu Gewässern.
  • Glyphosat soll auf Äckern nur noch in begründeten Ausnahmefällen verwendet werden dürfen.
  • Von 2024 soll es an ganz verboten werden.

So lautet die Kritik von Landwirten und von Naturschützern

Die Naturschutzverbände fordern klarere Regelungen. Ihnen geht’s um mehr Lebensräume für Insekten. Bauern- und Winzerverbände sehen zu viel Verbote. Moderner Natur- und Insektenschutz kann nur in Kooperation mit der Landwirtschaft gelingen und nicht gegen sie.

SWR Umweltexperte Werner Eckert (Foto: SWR)
Werner Eckert von der SWR-Umweltredaktion versteht die Haltung der Landwirte.

"Eines ist sicher, man kann den Bauern Verbote nicht ans Knie nageln und sie zahlen lassen für den Insektenschutz. Da wird die Gesellschaft mit ins Boot müssen, um ihnen das möglich zu machen."

Fazit

Stand
AUTOR/IN
SWR Fernsehen