Sie heißen Lacktrichterling, Birkenröhrling oder Herbsttrompete und sprießen im September und Oktober aus dem Boden. Die Pilz-Saison 2022 ist eröffnet!
In Rheinland-Pfalz gelten der Soonwald und der Binger Wald als gute Pilzreviere, gerade in diesem Jahr. Denn: Pilze mögen es warm und feucht. 2022 hat es im September ausreichend geregnet und auch die Temperaturen waren ideal. Beste Ausgangsbedingungen also auch für Anfänger, die sich im Pilzesammeln versuchen möchten. Sie finden in unserem kleinen "Pilz-Knigge" gute Tipps und Hinweise für erste Ausflüge in den Wald.
Vorsicht beim Sammeln Zehn giftige Pilze in unseren Wäldern
Sie wachsen in den heimischen Wäldern und sind eine unterschätzte Gefahr: giftige Pilze. Von diesen zehn Sorten sollten Sie die Finger lassen.
Steinpilze, Pfifferlinge & Co. Los geht´s: Pilze sammeln im Soonwald und im Binger Wald
Der Regen hat im Soonwald die Pilze sprießen lassen. Es sind viele Sammler unterwegs. Aber nicht überall in Rheinhessen und im Kreis Bad Kreuznach dürfen Pilze gesammelt werden.
Hochsaison für Steinpilze, Pfifferlinge und Co. Mit dem Pilzesammler unterwegs in den Wäldern rund um Karlsruhe
Momentan gehen gerade überall in der Region Liebhaber auf die Suche nach Steinpilzen, Maronenröhrling und Co., denn es ist Hochphase der Pilzsaison. SWR Reporter Felix Wnuck war mit einem Pilzesucher in den Wäldern rund um Karlsruhe.