Tipps für die richtige Schuhpflege

- Pflegen und reparieren lohnt sich!
- Mit regelmäßiger Pflege und rechtzeitigen kleinen Reparaturen können Schuhe lange halten!
- Nach dem Tragen Schuhe auf passenden Schuhspannern auslüften lassen
- Schiefe Absätze und beschädigte Sohlen rechtzeitig austauschen lassen - kleine Reparatur, große Wirkung!
- Verschmutze Schuhe mit weichem feuchtem Lappen reinigen.
- Nasse Schuhe NIE auf die Heizung stellen, sondern mit Haartrockner auf kleinster Stufe schonend trocknen
- Auf Veloursleder farblich passendes Pflegemittel auftragen, Leder vorher mit einer speziellen Veloursbürste gegen den Strich bürsten und damit etwas aufrauen
- Auf Glattleder farblich passende Schuhcreme mit weichem Lappen auftragen, anschließend mit Bürste polieren; besonderen Glanz erzielt man mit Bürsten aus Ziegenhaar
Tipps zum Schuhkauf:

- Schuhe immer mit warmen Füßen und auch im Gehen anprobieren.
- Bei ungleichen Füßen die Schuhgröße nach dem größeren Fuß wählen und im Schuh für den kleineren Fuß gegebenenfalls mit Fersenpolster oder Halbsohle für besseren Halt sorgen.
- Die richtige Größe haben Schuhe, wenn man genug Luft nach oben hat, um die Zehen auf- und ab bewegen zu können ("Klavier spielen mit den Zehen"). Schuhe sollten weder an der Seite (z.B.am kleinen Zeh), noch von oben (auf den Spann oder die Großzehe) drücken!
- In der Länge sollte vom längsten Zeh (Großzehe oder 2. Zeh) nach vorne zur Spitze ca. 1-2 cm Platz sein.
- Bei Kinderschuhen auf die Markierungslinie in der Einlegesohle achten - der längste Zeh sollte nicht über die Linie hinausgehen.
- Bei empfindlichen Stellen am Fuß darauf achten, dass keine Naht im Schuh darüber läuft.
Und wenn der Schuh drückt?
- Bei einzelnen Druckstellen können Schuhe aus Leder in einer Schuhwerkstatt geweitet werden.
- Druckstellen können abgemildert werden durch Polster für Ferse oder Lasche.
- Zu harte Absätze können durch weichere ersetzt werden (Pufferabsatz).
Im Studio: Lisa Haag, Schuhmacherin