Folge 1017

Das Mansfelder Land – Vielfalt auf Schienen

STAND
AUTOR/IN
Kirsten Ruppel

Rund um den kleinen Doppelbahnhof Klostermannsfeld-Benndorf herrscht ein geschäftiges Treiben. Eine Bahnwerkstatt und eine Bergwerksbahn sind hier zu Hause. 

Der Doppelbahnhof Klostermansfeld-Benndorf liegt in Sachsen-Anhalt an der DB-Strecke von Magdeburg nach Erfurt.

Guten Morgen! Erster Drehtag bei der MaLoWa Bahnwerkstatt in Benndorf.  (Foto: SWR, Kirsten Ruppel)
Guten Morgen! Erster Drehtag bei der MaLoWa Bahnwerkstatt in Benndorf. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Der Chef der Bahnwerkstatt öffnet uns die Tore. Wir tauchen ein in eine besondere Welt. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Die Diesellokschlosser versuchen mit aller Kraft ein Drehgestell zu zerlegen. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Ein Getriebe fliegt durch die Luft. In dem Spezialwerk für historische Schienenfahrzeuge werden immer mehrere Fahrzeuge gleichzeitig repariert. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Erst beim Blick von oben bekommt man einen Überblick. Und das ist nur eine von mehreren Hallen … Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Natürlich schauen wir auch in die Dampflok-Werkstatt. Beim ersten Besuch im Herbst 2020 ist Lok 11 der Mansfelder Bergwerksbahn hier noch in Arbeit. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Vor der Halle warten etliche historische Schienenfahrzeuge auf Reparatur und Wiederinbetriebsetzung. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Auch eine alte Schmiede gehört zur Bahnwerkstatt. Hier können ganz individuell Lager für die historischen Fahrzeuge gegossen werden. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Ein großer Moment: Lok 11 verlässt die Bahnwerkstatt in Benndorf und fährt zur Lokprüfung vor. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Dampflok 11 der Mansfelder Bergwerksbahn ist nach der langwierigen Hauptuntersuchung seit April 2021 wieder im Einsatz. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Beim Kohleladen am Bahnhof Benndorf kurz vor der offiziellen Lokprüfung Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Lok 11 der Mansfelder Bergwerksbahn am Schmalspur-Bahnhof Hettstedt. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
In der MaLoWa Bahnwerkstatt ist eine V100 der Rennsteigbahn in Arbeit. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Neuer Glanz nach der Hauptuntersuchung. Im Vergleich zur Demontage der verkrusteten Teile geht die Montage der gesäuberten schnell. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Die Wipperliese wartet am Bahnhof Klostermansfeld auf Fahrgäste. Sie fährt in den Sommermonaten am Wochenende. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Der Verein der Mansfelder Bergwerksbahn hat das Bahnhofsgebäude von Klostermansfeld liebevoll mit Fördergeldern restauriert. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Auch die drei Esslinger Triebwagen der Wipperliese wurden in der Benndorf Bahnwerkstatt instandgesetzt. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Das Viadukt bei Mansfeld ist eine der Attraktionen auf der Strecke der Wipperliese von Klostermansfeld nach Wippra. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Im Bahnhof Benndorf wartet der Infozug der Mansfelder Bergwerksbahn. Auf der Fahrt wird Wissenswertes zur Bergbaugeschichte in der Region vermittelt. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Abraumhalden prägen das Bild der Landschaft, durch die der Zug fährt. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Das Team von Eisenbahn-Romantik fängt den Zug an verschiedenen Stellen ab. Da kommt der Kameramann schon mal ins Schwitzen … Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Auch die Drohne kommt zum Einsatz. Gut, dass der Tonkollege sie so rasch starten kann. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Rangierarbeit am Gleisdreieck. Für Eisenbahn-Romantik „tanzt“ die Diesellok im Walzertakt. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Ein vergnüglicher Ausflug bei bestem Wetter. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen

Alle zwei Stunden fährt ein Regionalzug auf der sogenannten Kanonenbahn. Sie wurde aus militärstrategischen Gründen gebaut, um nach dem Deutsch-Französischen Krieg Metz und damit das neu eroberte Elsass-Lothringen an die Reichshauptstadt Berlin anzuschließen.

Das Bahnhofsgebäude gehört inzwischen dem Verein der Mansfelder Bergwerksbahn, der sich in der Tradition des Kupferschieferbergbaus und Hüttenwesens sieht. Sein Zug startet direkt hinter dem Normalspurbahnhof Klostermansfeld am Schmalspurbahnhof Benndorf und transportiert heutzutage nicht mehr Kupferschiefer, sondern Eisenbahnfans.

Im Sommerhalbjahr fährt an den Wochenenden zusätzlich die Wipperliese der Kreisbahn Mansfelder Land. Mit modernisierten Esslinger Triebwagen geht es entlang der Wipper bis nach Wippra.

Dass Bergwerksbahn und Wipperliese auf instandgesetzte Fahrzeuge zurückgreifen können, liegt an der MaLoWa Bahnwerkstatt, einem Spezialwerk für historische Schienenfahrzeuge, das ebenfalls seinen Sitz am Doppelbahnhof hat. Wie all dieses Eisenbahn-Fachwissen ineinandergreift und sich befruchtet, erzählt dieser Film.

(ESD: 15.10.2021)

Musikliste als PDF-Download

Musikliste als PDF-Download

STAND
AUTOR/IN
Kirsten Ruppel