Buchweizenpfannkuchen mit Blaubeeren und Radicchio  (Foto: SWR)

Stephan Hentschel

Buchweizenpfannkuchen mit Blaubeeren und Radicchio

Stand
KOCH/KÖCHIN
Stephan Hentschel
Stephan Hentschel (Foto: SWR)

Blaubeeren und Radicchio harmonieren wunderbar, dazu gibts ganz besondere Pfannkuchen mit Kaffee und Muskatnuss.

Zutaten

Für die Pfannkuchen:

  • 100 g Buchweizenmehl
  • 2 Msp Backpulver
  • 100 ml kalter Kaffee (kann auch vom Vortag sein)
  • 50 ml Milch
  • 2 Eier (Größe M)
  • etwas Salz
  • etwas Muskatnuss, frisch gerieben
  • 4 EL Rapsöl

Für den Salat:

  • 1 Radicchio
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • 1 TL süßer Senf (nach Blieben)
  • 200 g Blaubeeren

Zubereitung

Hinweis: Der Teig muss 1 Stunde quellen.

1. Für den Teig Buchweizenmehl und Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Kaffee, Milch und Eier zugeben. Alles z. B. mit einem Schneebesen gründlich zu einem glatten Teig verrühren.

2. Den Teig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und ca. 1 Stunde zugedeckt ruhen lassen.

3. Kurz vor der Zubereitung der Pfannkuchen den Radicchio waschen und trockenschleudern. Blättchen fein zerzupfen oder in feine Streifen schneiden.

4. Olivenöl und Zitronensaft mit etwas Salz und Pfeffer verrühren, nach Belieben noch süßen Senf untermischen und den Salat damit marinieren.

5. Blaubeeren verlesen, waschen, vorsichtig trocken tupfen und halbieren. Blaubeeren und Salat mischen.

6. In einer großen Pfanne 1 EL Rapsöl erhitzen.

7. Den Teig nochmals gründlich durchrühren.

8. So viel Teig in die heiße Pfanne gießen und unter Schwenken darin gleichmäßig verteilen, dass der Boden gut bedeckt ist.

9. Pfannkuchen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten hellbraun braten. Auf einen Teller geben und warmhalten.

10. Aus übrigem Teig in restlichem Öl weitere Pfannkuchen backen.

11. Zum Servieren den Radicchio-Blaubeer-Salat auf den Pfannkuchen verteilen. Pfannkuchen aufrollen oder zu Päckchen falten und anrichten.

Mehr außergewöhnliche Rezepte mit viel Gemüse von Stephan Hentschel

Stephan Hentschel Gebratener Eisbergsalat mit Gorgonzola

Heute gibt es Salat! Aber es wäre nicht Stephan Hentschel, wenn er nicht ganz besonders wäre! Diesen Salat werden Sie nicht vergessen!

ARD-Buffet Das Erste

Stephan Hentschel Mai-Rüben im Backpapier mit Kräuterreis

Jetzt ist die Saison für Mai-Rübchen! Lecker gewürzt verpacken wir sie und garen sie ganz zart im Ofen – kaum Arbeit, viel Genuss!

Stephan Hentschel Kartoffel-„Pilze” zu lauwarm marinierten Möhren

Heute wird geschummelt – auf dem Teller liegen Pilze… oder doch nicht? Wir nennen sie „Magic Mushrooms“!

ARD-Buffet Das Erste

Stephan Hentschel Spaghetti mit Pumpernickel-Bolognese

Bolognese ohne Fleisch? Kein Problem, wir nehmen Pumpernickel her und niemand wird Fleisch vermissen!

ARD-Buffet Das Erste

Stephan Hentschel Gebackene Gewürzgurken und Kräuterkartoffeln

Matjes, Kutteln oder saure Nierchen – das sind die Klassiker für den Aschermittwoch. Hier eine fantastische neue Idee für ein leckeres Kateressen mit Gewürzgurken.

ARD-Buffet Das Erste

Stephan Hentschel Rote Bete-Kartoffel-Eintopf

Wir steigen heute ein in eine neue Dimension der Eintöpfe – wer das nachkocht, wird es immer wieder tun! Ein Topf voller Vitamine!

ARD-Buffet Das Erste

Stephan Hentschel Kohlrabi-Törtchen mit Apfelsauce und Kartoffelpüree

Seit Jahren liegen bei Vegetariern in den Schubladen die alten Steakmesser herum und langweilen sich. Jetzt dürfen sie endlich mal ins Freie - und auf den knackigen Kohlrabi losgehen!

ARD-Buffet Das Erste

Stephan Hentschel Gratinierte Kartoffeln mit Pesto und Bohnen

Pesto und Bohnen? Ja, die passen bestens zueinander. Kombiniert mit aufgefächerten Kartoffeln erhält man ein so überraschendes und befriedigendes Gemüsegericht – schmeckt wir frisch aus dem Garten!

ARD-Buffet Das Erste