Material:
![gewebte Spültücher (Foto: Sarah-Nadine Botosch) gewebte Spültücher](/kaffee-oder-tee/kreativ/1732636938912%2Cgewebte-spuelschwaemmchen-102~_v-16x9@2dS_-6be50a9c75559ca1aaf1d0b25bae287afdcd877a.jpg)
- Alte Langarmoberteile (idealerweise aus elastischem Jersey Stoff)
- Holzbrett
- 20 Nägel
- Hammer
- Bleistift
- Lineal
- Schere
- Ggf. Faden und Nadel
So gehts's
1. Zu Beginn aus den Ärmeln der Oberteile zehn ca. 2 cm breite Streifen schneiden.
2. Nun das Maß eines dieser Streifen nehmen. Hierfür den Streifen so lange auseinander dehnen, bis er „unter Spannung“ steht. Die Länge des Streifens ist nun die Grundlage für den nächsten Schritt. (In unserem Beispiel waren es 14 cm.)
3. Als Nächstes wird ein Quadrat mit den Seitenlängen 14 cm auf das Holz aufgezeichnet.
4. Auf jede Seite müssen fünf Nägel im Abstand von 2 cm angebracht werden. Hierfür den ersten Nagel direkt auf die Mitte setzen und dann jeweils links und rechts zwei weitere im entsprechenden Abstand (2 cm) einschlagen.
5. Im weiteren Schritt werden fünf Stoffstreifen von oben nach unten auf die Nägel aufgespannt.
6. Von links nach rechts werden die restlichen fünf Stofffetzen eingewebt. Hierbei darauf achten, dass sich die Zeilen immer abwechseln. Das heißt: Einmal wird von oben begonnen zu weben und das nächste Mal von unten und so weiter.
7. Jetzt wird damit begonnen, das Werk zu verwahren. Gestartet wird in der oberen linken Ecke. Den Stoffstreifen vom Nagel lösen und über die benachbarte rechte Schlaufe fädeln. Dieser Vorgang wird rings umher wiederholt, bis nur noch eine Schlaufe übrig ist. Diese kann nun für mehr Sicherheit noch mit Nadel und Faden vernäht werden, damit sich beispielsweise beim Waschen nichts auftrennen kann.
Da das Schwämmchen unter Zug aufgespannt wurde, ist es völlig normal, dass das Ergebnis kleiner ausfällt und sich etwas zusammen zieht.
Das Upcycling Schwämmchen kann nun zum Putzen verwendet werden, zum Abstauben im Auto oder auch beispielsweise bei Kindern in der Spielküche seinen Einsatz finden. Es ist vielfältig einsetzbar und schenkt dem ehemaligen Kleidungsstück ein zweites Leben.
Schritt für Schritt zu den gewebten Spülschwämmchen
![Aus den Ärmeln der Oberteile zehn ca. 2 cm breite Streifen schneiden. (Foto: Sarah-Nadine Botosch) Aus den Ärmeln der Oberteile zehn ca. 2 cm breite Streifen schneiden.](/kaffee-oder-tee/kreativ/1732636937024%2Cgewebte-spuelschwaemmchen-108~_v-16x9@2dM_-ad6791ade5eb8b5c935dd377130b903c4b5781d8.jpg)
![Ein Quadrat mit den Seitenlängen 14 cm auf das Holz aufzeichnen. Auf jede Seite müssen fünf Nägel im Abstand von 2 cm angebracht werden. (Foto: Sarah-Nadine Botosch) Ein Quadrat mit den Seitenlängen 14 cm auf das Holz aufzeichnen. Auf jede Seite müssen fünf Nägel im Abstand von 2 cm angebracht werden.](/kaffee-oder-tee/kreativ/1732636937484%2Cgewebte-spuelschwaemmchen-104~_v-16x9@2dM_-ad6791ade5eb8b5c935dd377130b903c4b5781d8.jpg)
![Fünf Stoffstreifen von oben nach unten auf die Nägel aufspannen. (Foto: Sarah-Nadine Botosch) Fünf Stoffstreifen von oben nach unten auf die Nägel aufspannen.](/kaffee-oder-tee/kreativ/1732636937852%2Cgewebte-spuelschwaemmchen-110~_v-16x9@2dM_-ad6791ade5eb8b5c935dd377130b903c4b5781d8.jpg)
![Von links nach rechts werden die restlichen fünf Stofffetzen eingewebt. Hierbei darauf achten, dass sich die Zeilen immer abwechseln. (Foto: Sarah-Nadine Botosch) Von links nach rechts werden die restlichen fünf Stofffetzen eingewebt. Hierbei darauf achten, dass sich die Zeilen immer abwechseln.](/kaffee-oder-tee/kreativ/1732636938231%2Cgewebte-spuelschwaemmchen-112~_v-16x9@2dM_-ad6791ade5eb8b5c935dd377130b903c4b5781d8.jpg)
![Jetzt wird damit begonnen, das Werk zu verwahren. Gestartet wird in der oberen linken Ecke. Den Stoffstreifen vom Nagel lösen und über die benachbarte rechte Schlaufe fädeln. (Foto: Sarah-Nadine Botosch) Jetzt wird damit begonnen, das Werk zu verwahren. Gestartet wird in der oberen linken Ecke. Den Stoffstreifen vom Nagel lösen und über die benachbarte rechte Schlaufe fädeln.](/kaffee-oder-tee/kreativ/1732636935740%2Cgewebte-spuelschwaemmchen-114~_v-16x9@2dM_-ad6791ade5eb8b5c935dd377130b903c4b5781d8.jpg)
![Dieser Vorgang wird rings umher wiederholt, bis nur noch eine Schlaufe übrig ist. (Foto: Sarah-Nadine Botosch) Dieser Vorgang wird rings umher wiederholt, bis nur noch eine Schlaufe übrig ist.](/kaffee-oder-tee/kreativ/1732636936537%2Cgewebte-spuelschwaemmchen-116~_v-16x9@2dM_-ad6791ade5eb8b5c935dd377130b903c4b5781d8.jpg)
![Da das Schwämmchen unter Zug aufgespannt wurde, ist es völlig normal, dass das Ergebnis kleiner ausfällt und sich etwas zusammen zieht. (Foto: Sarah-Nadine Botosch) Da das Schwämmchen unter Zug aufgespannt wurde, ist es völlig normal, dass das Ergebnis kleiner ausfällt und sich etwas zusammen zieht.](/kaffee-oder-tee/kreativ/1732636936113%2Cgewebte-spuelschwaemmchen-118~_v-16x9@2dM_-ad6791ade5eb8b5c935dd377130b903c4b5781d8.jpg)
Noch mehr Ideen von Sarah-Nadine Botosch finden Sie hier
www.zweimaleinmal.de