Nur Nahverkehr in Deutschland
Wer mit dem 9-Euro-Ticket im Fernverkehr unterwegs ist, muss bei einer Kontrolle nachlösen und das kann teuer werden. Dann ist mindestens der Normalpreis für eine reguläre Fahrkarte fällig. Denn das 9-Euro-Ticket gilt nicht im ICE, IC, EC und auch nicht in Fernbussen. Dafür aber in allen Verkehrsmitteln des Öffentlichen Personennahverkehrs in der zweiten Klasse. Wer damit in der 1. Klasse erwischt wird, bekommt Ärger - und muss auch hier draufzahlen. Das gilt auch bei Fahrten ins Ausland.
Nix mit Flix
In Fernbussen und Fernzügen, etwa vom Anbieter Flix, gelten die 9-Euro-Tickets nicht. Hier muss ein normales Ticket gelöst werden. Auch in Fernbussen anderer Anbieter brauchen Reisende ein Ticket des jeweiligen Unternehmens.
Problem Fahrradmitnahme
Wer mit einem 9-Euro-Ticket sein Fahrrad mitnehmen möchte, sollte sich bei den Verkehrsverbünden erkundigen, durch deren Gebiet die Fahrtstrecke führt. Denn es gelten die jeweiligen Mitnahmeregeln der Verkehrsverbünde. Die Fahrradmitnahme ist nicht generell beim 9-Euro-Ticket mit drin. Es kann sein, dass eine extra Fahrradkarte notwendig ist. Und auch dann können die Züge so voll sein, dass keine Fahrräder mehr reinpassen.

Kinder dürfen mit, aber...
Kinder unter sechs Jahren reisen kostenfrei mit. Kinder, die älter sind, brauchen dagegen eine Fahrkarte oder ein eigenes 9-Euro-Ticket. Je nach Fahrtstrecke und Dauer der Reise kann da unter Umständen eine Gruppentageskarte günstiger sein.
Hunde brauchen unter Umständen ein Ticket
Es gelten die Beförderungsbedingungen des jeweiligen Verkehrsverbundes, ob und welche Hunde kostenfrei mitgenommen werden können. Kleinere Schoßhunde dürfen oft ohne Aufpreis mitfahren, für größere Hunde muss unter Umständen eine Kinderfahrkarte gekauft werden. Ein 9-Euro-Ticket für Hunde kann nicht gekauft werden.

Keine automatische Verlängerung
Das 9-Euro-Ticket gilt einen Kalendermonat und läuft dann ab. Also zum Beispiel vom 1. Juni ab Mitternacht bis 30. Juni Mitternacht. Es verlängert sich nicht automatisch. Wer am 27. Juni losfährt und nach dem Monatswechsel erst wieder zurück möchte, braucht ein weiteres 9-Euro-Ticket oder muss für diese Fahrt den vollen Preis bezahlen.