Der Stadtteil ist gespickt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Kulturgießerei, dem jüdischen Friedhof oder der St. Bartholomäus Kirche. Heute ist Niederleuken, benannt nach dem kleinen Fluß Leuken, der hier in die Saar mündet, ein lebendiger Stadtteil mit attraktivem Wohnquartier aber auch einigen Gewerbebetrieben.

Viele Saarburger sagen, dass Niederleuken trotz der langen Jahrzehnte der Eingemeindung seine Eigenständigkeit bewahrt hat. Dafür sorgt auch der einzige Verein des Stadtteils – der sogenannte Unterhaltungsverein. 34 Herren engagieren sich dafür, dass es im Stadtteil nicht nur gepflegt, sondern auch gesellig zugeht.
