Seit neun Jahren ist die historische und malerische Landstraße durch das Albtal wegen der Gefahr von Steinschlägen gesperrt. Doch die Menschen vor Ort wollen ihre Straße zurück. Als stillen Protest haben sie 2019 den 14 Tonnen schweren Stein, der der Auslöser der Straßensperrung damals war, in die Schlucht gestoßen. Jetzt ist der Stein auf einmal wieder da und wie ein Grabstein eingebettet. Die große Frage: Wer war das und wie hat das funktioniert? Darüber wir weiterhin geschwiegen, denn das gehört zu ihrem Protest!
Rettet das Reicher Moos
Im Reicher Moos zwischen Waldburg und Vogt soll noch über das Jahr 2030 hinaus Torf abgebaut werden. Eine neu gegründete Bürgerinitiative fordert den sofortigen Abbaustopp, um das Moor zu schützen.
Biber unterwandert Unterwachingen 50.000 Euro Schaden: Gemeinde gegen Biber
Ein Biber unterhöhlt Straßen in Unterwachingen. Für ihn sind seine Arbeiten wahre Meisterwerke, für Unterwachingen sind es teure und gefährliche Schäden.
Müll-Konflikt in Ravensburg
Für einige Aufregung sorgt die Tatsache, dass Tausende Tonnen Bio-Müll aus dem Landkreis Ravensburg in Vorarlberg/Österreich entsorgt werden und umgekehrt Vorarlberger Müll im Landkreis Ravensburg. Viele Bürgerinnen und Bürger sind deswegen verärgert, denn besonders umweltschonend ist das jedenfalls nicht. Während Satire-Magazine in ganz Deutschland darüber berichten, will die Gemeinde Ravensburg das Problem jetzt angehen.
Linienbus wird Pizzabus
Die Eltern haben einen florierenden Betrieb zu vererben, doch eigentlich will der Sprössling in Wirklichkeit gerne was anderes machen: Es ist das klassische Dilemma zwischen familiärer Verpflichtung und Selbstverwirklichung, das auch einen Bäckermeister aus Obereschach bei Ravensburg jahrelang innerlich zerriss - bis er auf eine raffinierte Geschäftsidee kam. Durch sie kann er jetzt seinen Kindheitstraum im Beruf leben.
Faszination Puppenkaufläden
Kleine Gläser mit Essiggurken, Dosen mit Oliven, Waschmittelpackungen und im selben Maßstab noch Kuchen, Salami und sogar eine Leberkässemmel. Andrea Schäberle aus Ehingen im Alb-Donau-Kreis sammelt seit über 20 Jahren Puppenkaufläden. Der älteste ist von 1945. Immer im Winter holt sie ihre Sammlung von knapp 30 Miniatur Kaufläden vom Dachboden. Jetzt stehen diese Puppenstuben sogar noch bis Anfang Februar im Ehinger Heimatmuseum. Darauf ist sie besonders stolz.
Von wegen Rente: Angelika Thiele und Günther Bacher eröffnen Kochschule
Sie war Heilpraktikerin, er Grafiker, doch gegen Ende ihres Berufslebens entdeckten sie eine neue Berufung: Kochen. In Stuttgart-Degerloch betreiben sie ihre eigene Kochschule. Auslandsaufenthalte in Spanien und Thailand haben ihren Kochstil und ihr Kursangebot inspiriert. Aber auch ihre Maultaschenkurse sind sehr gefragt. Zu viel Arbeit? Nein, das hält jung, sagen sie. Auch privat sind sie ein gutes Duo. Vor fünf Jahren haben sie geheiratet. Es ist nie zu spät, seine Träume zu verwirklichen, das könnte ihr Motto sein. Wie sie das alles geschafft haben das erzählen sie in der Landesschau.
Der Kleiderschrank einer Modeillustratorin
Inha Barsukova lebt zusammen mit ihrem Kater Chippito in Stuttgart. Die 33-Jährige ist hauptberuflich Modeillustratorin und liebt es Menschen in schönen Kleidern zu zeichnen. Aber wie sieht wohl der Kleiderschrank einer Modeillustratorin aus?
Privatdetektiv Andreas Mutenzer: Einsatz im Fahrradfachgeschäft 4/5
Andreas Mutenzer ist Privatdetektiv und erzählt von seinen verrücktesten Fällen. Diesmal geht es um einen Mitarbeiter, der unter Verdacht steht, an seinem Arbeitsplatz regelmäßig zu klauen. Die Szenen sind mit Schauspielern und Schauspielerinnen nachgestellt.