Dem Zirkus Lamberti wurde quasi das Dach über dem Kopf geklaut: ihr 2 Tonnen schweres Zirkuszelt. Per Facebook haben sie danach gesucht und tatsächlich wurde es zwei Tage später im 80 Kilometer weit entfernten Bad Säckingen wiedergefunden.
So schützen Sie Ihr Haus vor Einbrechern
Alle vier Minuten geschieht in Deutschland ein Einbruch. Ein schlecht gesichertes Fenster, ein Schraubenzieher und innerhalb von 30 Sekunden sind die Täter drin. Schon mit einfachen Tricks können den Einbrechern das Leben schwer machen.
Kakadu Elvis - geklaut und wieder aufgetaucht
Ein dreister Dieb hat in einer Tierhandlung in Murr bei Ludwigsburg ausgerechnet den Lieblingsvogel geklaut: den lustigen Kakadu Elvis. Aber so viel Spaß scheint der Entführer nicht gehabt zu haben mit dem Vogel. Elvis hat sich offensichtlich ziemlich heftig zur Wehr gesetzt, wahrscheinlich noch die halbe Nachbarschaft zusammengebrüllt. Auf jeden Fall ist Elvis wieder da, schneller als gedacht.
Wohnen extrem: Zirkuswagen im Schwarzwald
In Bad Wildbad haben sich Gianna Feld und Thorsten Stürmer mit ihrem Zirkuswagen einen persönlichen Lebenstraum erfüllt. Mit Liebe und Zeit haben sie einen alten Verkaufswagen zu ihrem eigenen Waggon verwandelt. Mit ihrem Zirkuswagen wohnen sie auf einem Campingplatz mitten im Nordschwarzwald.
Baurechtliche Mängel bei Heidelberger Kult-Imbiss
Seit 18 Jahren betreibt Hakim Mossa eine Spareribs-Bude in Heidelberg. Im laufe der zeit hat er seinen einfachen Imbissstand zu einer Gartenlaube mit vielen antiken Möbel und entsprechendem Charme erweitert. Aber weil Hakim Mossa für seinen Anbau keine Genehmigung eingeholt hat, gibt es Ärger mit der Stadtverwaltung. Entweder macht der gebürtige Afghane aus dem Hakims wieder einen ordentliche deutschen Imbiss mit zwei Stehtischen oder es droht der Abriss.
Notfall auf einer Baustelle
Die Rettungskräfte werden zu einem Unfall in Sinningen gerufen. Eine junge Zimmerin ist auf einer Baustelle mehrere Meter in die Tiefe gestürzt. Die Erstuntersuchung läuft besser als gedacht. Die Frau ist ansprechbar und kann Notarzt Björn Hossfeld schildern, wo sie Schmerzen hat.
Krankenschwester Sabrina Hellstern entwickelt Exoskelett
Sabrina Hellstern steckt mit ihrem Optimismus und ihrer Energie einfach an. Die gelernte Krankenschwester hat es zum CEO ihres eigenen Unternehmens gebracht. Gemeinsam mit einer Kollegin entwickelt sie das „Exoskelett“, das Chirurgen am OP-Tisch stützt. Viele Ärzte leiden darunter, dass sie am Operationstisch oft stundenlang in gebückter Haltung stehen müssen. Für ihren Traum der Arbeitserleichterung haben die beiden Erfinderinnen ihre Festanstellungen in der Medizintechnik gekündigt, einen Kredit aufgenommen und ein Start-Up gegründet. Im Landesschau Studio erzählt Sabrina Hellstern wie sie es geschafft hat ihr Unternehmen aufzubauen und „Noac" innerhalb von sechs Jahren zur Marktreife gebracht.
Super Mario ist für ihn das Allergrößte
Patrick aus Ilvesheim sammelt seit der kindheit alles was mit Super Mario zu tun hat. Vom Nintendo Entertainment System von 1958 bis zur Smart Watch ist alles dabei. Rund 13.000 Stücke hat Patrick in seiner Sammlung. Ausgegeben hat er dafür rund eine halbe Million. Heute könnte er sie für das Doppelte verkaufen, was er aber nicht vor hat.