1. Sport machen. Geeignete Sportarten sind Schwimmen, Aqua-Gymnastik, Radfahren, Wandern, Walking und Tanzen. Ungeeignete Sportarten sind vor allem jene mit höherem Verletzungsrisiko wie Fußball, Mountainbiking oder alpines Skifahren, denn längere Aufenthalte im Bett aufgrund von größeren Verletzungen sind für Menschen mit Venenschwäche problematisch.
Auch Sportarten, die einen hohen Blutdruck im Oberkörper hervorrufen wie Bodybuilding oder Gewichtheben und Sportarten bei gebeugtem Oberkörper und gleichzeitiger Beanspruchung der Bauchmuskulatur wie Rudern sind nicht empfehlenswert.
2. Übergewicht vermeiden
3. Beine abends hoch lagern
4. Regelmässig Bein- und Fußgymnastik machen. Täglich kleine Übungen trainieren die Venen: Dazu mehrmals täglich abwechslend auf Fersen und Zehen stellen. Auch Wassertreten in der Badewanne stärkt die Beinvenen.
5. Viel Wasser trinken
6. Kompressionsstrümpfe bei langen Reisen tragen. Und dies nicht nur im Fluzeug.
7. Nicht rauchen
8. Beine massieren
Experte im Studio: Dr. Christian Moser, Phlebologe