Tipps von der Expertin

Die richtige Nachtwäsche

Stand
AUTOR/IN
Heike Riha

Ein schöner Schlafanzug oder ein tolles Nachthemd sollten nicht nur bequem sein und gut aussehen, sondern auch aus dem richtigen Material bestehen und die richtigen Trageeigenschaften haben. 

Die 3 wichtigsten Materialien

1. Baumwolle

Sie ist der absolute Klassiker bei Stoffen für die Nachtwäsche. Sie ist langlebig und nachhaltig. Für viele Allergiker ist die 100%ige Naturfaser auch perfekt geeignet.

Baumwolle ist sehr saugfähig, wenn mal viel schwitzt, super weich und atmungsaktiv. Die Feuchtigkeit wird gut vom Körper wegtransportiert. 

Fazit: klassischer, pflegeleichter und bequemer Stoff

 2. Viscose / Modal

Die Naturfasern sind sehr beliebte Materialien für Nachtwäsche, da sie sehr weich, elastisch, fließend und trotzdem saugfähig sind. Die Stoffe sind eine Art der „besseren“ Baumwolle, die Herstellung ist sehr viel aufwendiger und meist auch teurer.

Fazit: Wenn bei Ihnen die Bequemlichkeit über allem steht, dann ist Modal die perfekt Wahl.

 3. Seide

Mit Seide auf der Haut umgibt Sie nachts ein glanzvoller Hauch von Glamour und Sexyness. Der Stoff fühlt sich sehr leicht, glatt und schmeichelnd auf der Haut an.

Seide hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit und Temperarturunterschiede zu regulieren. Sie kann sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen, was beim Schwitzen zu einem trockenen Gefühl auf der Haut verhilft, ohne sich feucht oder klamm anzufühlen. Sie wirkt isolierend und so wärmt sie im Winter und kühlt im Sommer.

Fazit: Wenn Sie Fan von sehr hochwertigen Materialen und glanzvollen Auftritten sind, ist Seide die perfekte Wahl. Allerdings ist sie ein bisschen aufwendiger in der Pflege.

Nachtwäsche

Welche Materialien sind für die Übergangszeit geeignet, wenn es tagsüber schon warm, aber nachts noch kühl ist?

In der Übergangszeit eigenen sich sehr gut Artikel aus Baumwoll-Jersey. Der Stoff ist innen etwas aufgeraut und daher fühlt sich das Material zwar leicht an, speichert aber noch besser die Wärme.

Für schnell Schwitzenden und tropische Sommernächte?

Hier eigenen sich toll kurze Nachthemden mit Spaghettiträgern oder wer gerne lieber Schlafanzug trägt, einfach eine kurze Short mit passendem Top. Auch hier empfiehlt sich eine Naturfaser wie Baumwolle oder Seide.

Nachtwäsche

Für die, die immer was Kuscheliges, Warmes brauchen ?

Viele frieren nachts immer. Ein wohlig wärmendes Gefühl bietet natürlich immer Flanell oder auch leichtere Fleecestoffe.

Was sind die Farb-Trends 2024?

Bei sommerlicher Nachtwäsche stehen viel Farbe und tolle Prints im Mittelpunkt. Egal ob Zitronen oder Palmen.

Ein Klassiker ist und bleibt das schwarze Negligee mit passendem Kimono.

Nachtwäsche

Bei Herren bleibt es im Großen und Ganzen eher klassisch. Viel Blau und grau in Streifenmuster und Karo.

Bei den jüngeren Herren gibt es den Trend, den Pyjama im Alltag zu tragen. So wird die lässige Modalhose im Garten oder zum Einkaufen angezogen, beim Hundespaziergang oder Chillabend bei Freunden.

FAZIT

Ein Weg in die Fachgeschäfte lohnt sich auf jeden Fall, um für sich das passende Material für erholsame Nächte ausfindig zu machen.

Vieles aus der Nachtwäsche ist nicht mehr unbedingt als solche erkennbar. Bedenkenlos können wir diese auch gut in der Freizeit tragen oder einfach nur kurz die Tür öffnen, wenn es spontan klingelt.

Darauf sollten Sie achten BHs für große Größen

Oft trauen sich Frauen mit größere Oberweite nicht ins Fachgeschäft. Aber genau diese Zielgruppe läuft Gefahr einen nicht sitzenden BH zu kaufen. Abgesehen davon, dass ein falscher BH unbequem ist, kann er auch Rückenbeschwerden fördern. Fachverkäuferin Heike Riha gibt hilfreiche Tipps.

ARD-Buffet Das Erste

Stand
AUTOR/IN
Heike Riha