An die Arbeit der gut ausgebildeten Lotsen erinnert das Lotsenmuseum in Bingen.
Riffe, Felsen, Sandbänke und starke Strömungen wurden so manchem Schiff auf dem Rhein zum Verhängnis, bis Mitte der 1970er Jahre Riffe weggesprengt und die Fahrrinne verbreitert wurde. Damit wurden auch die Lotsen überflüssig.
Seit der Spät-Antike gab es Lotsen, die Schiffe auf dem Mittelrhein sicher von Bingen bis Sankt Goar steuerten. Das Binger Loch war bei Rheinschiffern eben so gefürchtet wie die sagenumwobene Loreley.
Noch mehr Rheingeschichten
"Kraft, Energie und Gemeinschaft“ Rheinmarathon: 41 Kilometer im Kanu den Fluss hinab
Fast 200 Kanuten stellten sich einer sportlichen Herausforderung: Beim Rheinmarathon paddelten die Teilnehmer 41 Kilometer von Frankenthal nach Guntersblum.
Die Revierzentrale Oberwesel warnt und informiert So geht Verkehrsregelung auf dem Mittelrhein heute
Ohne die Revierzentrale Oberwesel läuft nichts auf dem Rhein zwischen Iffezheim und Rolandseck und Nebenflüssen. Denn die Schiffer sehen und hören sich hier nicht gegenseitig.
Ludwigshafen vs. Mannheim 800 Kilo Müll gesammelt: Große Aufräumaktion am Rheinufer
Ca. 800 Kilogramm – so viel Müll haben Freiwillige in Ludwigshafen und Mannheim im Rahmen der Rhine-Clean-Up-Challenge am Rheinufer in Ludwigshafen und Mannheim gesammelt. Dabei traten die beiden Städte auch gegeneinander an: Wer kann mehr Helfende mobilisieren?
Fisch des Jahres 2025 Glasaale im Rhein: Langstreckler und Sorgenkind
Der Aal verschwindet immer mehr aus dem Rhein: Schadstoffe und Verletzungen durch Wehre, Turbinen, Motorschrauben. Aber das Problem wurde erkannt...