Startseite

Das Ostervergnügen

Die Osterzeit ist für die Landfrauen eine besondere Zeit, läutet sie doch den Beginn des Erntejahrs ein. Auf dem Land haben sich viele Bräuche und Rezepte rund um Ostern gehalten.

Lecker aufs Land - Das Oster-Vergnügen SWR Fernsehen

Ostereier färben mit Naturfarben

Die Natur färbt Eier am schönsten. Landfrau Anja Frey kennt die richtigen Pflanzen, um Ostereier natürlich bunt zu färben.

Ostereier backen

Ein besonderer Hingucker und Riesenspaß für Kinder: Landfrau Andrea Thielen nutzt ausgeblasene Eier als Backform für Schokoladenkuchen

Neue Staffel "Kulinarische Schätze"

Rezepte von Kerstin Laufer Neuer Wein in alten Fässern aus Franken

Nach einem Salat mit Wachteleiern serviert Landfrau Kerstin Laufer geräuchertes Rinderfilet mit Serviettenknödeln und Gemüse. Zum Abschluss gibt es Apfelkräpfla mit zweierlei Weincrème.

Rezepte von Domenica Müller Eine Nudel-Manufaktur vom Niederrhein

Voran serviert Landfrau Domenica Müller Büffeltartar mit Miso-Eigelb, danach pochiertes Büffelfilet mit Knoblauchschaum, Ratatouille und gefüllter Nudeltasche. Als Nachspeise gibt es Lupinen-Eis mit gefüllter Cranberry-Nudeltasche, Beeren-Chutney & Moskau-Mule-Vinaigrette

Rezepte von Lea Martin Edles vom Strauß aus der Bodenseeregion

Landfrau Lea Martin serviert Carpaccio vom Straußenfilet – wahlweise Rote Beete Carpaccio –, dann Straußengulasch mit Straußenei-Spätzle und Wurzelgemüse und zuletzt Eierliköreis aus Straußenei.

Rezepte von Agnes Jaud Handgemachter Käse aus dem Inntal

Auf Käsevaritionen folgt ein Wildkräuterknödel in Käsesoße. Zum Dessert serviert Landfrau Agnes Jaud Joghurtmousse auf Apfel-Heidelbeer-Kompott

Rezepte von Wendy LeBlanc Craft-Cider aus dem Schwarzwald

Voran pochierter Birnensalat mit Blauschimmelkäse, danach Polenta mit gerösteten Tomaten, Saisongemüse und Cider-Sauce und zum Dessert Kürbiskuchen und karamellisiertes Birneneis – Pumpkin Pie, wie Landfrau Wendy LeBlanc, eine gebürtige Amerikanerin, sagt.

Rezepte von Sarah Konert Feines vom blonden Rind im Münsterland

Nach einem Burger vom Blonde d’Aquitaine-Rind serviert Landfrau Sarah Konert geschmorten Rinderbäckchen in Pflaumensauce und Münsterländer Nachspeisenvariation

Neue Rezepte "Garten & Lecker"

Das Menü von Bruder Bernd Rezepte aus dem alten Klostergarten in Münster

Nach Dreierlei vom Spargel gibt es Gado-Gado, einen indonesischen Salat, als Zwischengang, dann serbviert Bruder Bernd Tandoori-Chicken mit Gemüse-Pulao und als Dessert geschmorten Rhabarber mit Eis

Das Menü von Ursula Altmoos Rezepte aus dem Natur-Moosgarten in Staudernheim

Ursula Altmoos bietet zuerst Mangold-Ziegenkäse-Päckchen, Zucchini-Röllchen und gegrillte Tomaten, danach Knoblauchsrauken-Bärlauch-Quiche und zum Schluss Holunder-Frischkäse-Torte

Rezepte von Nabila Pelz Schrebergarten mal anders in Dortmund

Als Snack bietet Nabila Pelz gefüllte Weinblätter, Hummus und Tabouleh, dann folgt Pommes und Currywurst. Als Hauptspeise gibt es orientalischen Lammtopf mit Bulgur und danach beschwipste Birnen mit Quarkschaum
und Johannisbeergelee

Rezepte von Frank Fröhlich Permakultur auf einem alten Weinberg

Nach einem Snack gibt es bei Frank Fröhlich voran dreierlei Fundstücke aus dem Garten, danach Kartoffelsuppe mit Zwetschgen-Küchlein und zum Schluss Vanille-Eis mit warmer Zwetschgensauce.

Rezepte von Alexandra Straßburger Garten-Dekotraum in Saarbrücken

Nach einem Snack serviert Alexandra Straßburger französische Jakobsmuscheln. Zur Hauptspeise gibt es Lachs aus dem Smoker und eine Dessert Trilogie zum Schluss.

Rezepte von Caro Schulte-Bisping Alte Schätze – neuer Garten in Lohmar

Nach einem Snack serviert Caro Schulte-Bisping Bergische Wiesentapas, zum Hauptgang Kürbisgulasch und Wildfrikadellen, Kartoffeln aus der Glut und Wiesenkräuterquark. Zum Dessert gibt es Zucchini-Schoko-Kuchen an Springkrautgelee

"Unseren Tieren soll es gut gehen (S14/E06)

Auf dem Betrieb von Stefanie Renz in Ehingen werden die vom Aussterben bedrohten "Deutschen Sattelschweine" gezüchtet. Stefanie will konsequent konventionelle Tierhaltung mit dem Tierwohl verbinden. Der neue Schweinestall war Thema ihrer Masterarbeit.

Lecker aufs Land SWR Fernsehen

Rezepte aus dem Alb-Donau-Kreis Das Landfrauenmenü von Stefanie Renz

Nach Wirsing-Schinkenröllchen bietet Landfrau Stefanie Renz zweierlei Schweinebraten mit Kartoffel-Linsen-Küchle und als Dessert Gebackene Pflaumen mit Nuss-Crumble und Vanilleeis

Ein neues Leben auf dem Geflügelhof (S14/E05)

Sandra Kochan hat der Liebe wegen ein neues Leben auf einem Geflügelhof bei Briedel im Hunsrück begonnen. Besonders am Herzen liegen ihr das Hofcafe und die Fahrten mit dem Eierauto, mit dem sie und ihr Partner ihre Produkte frei Haus liefern.

Lecker aufs Land SWR Fernsehen

Rezepte aus dem Hunsrück Das Menü von Sandra Kochan

Landfrau Sandra Kochan serviert zuerst Zucchini an Tomatensoße, danach Hähnchenbrust vom Grill mit Deppeköchelche und als Nachtisch Himbeerkäsesahnetörtchen mit Eierlikör

Mengen

Viel Zeit für kleine und große Tiere (S14/E04)

Bei Maria Neher in Granheim ist immer was los. Fünf Kinder, 100 Milchkühe und jede Menge Kleintiere bevölkern den Hof im Alb-Donau-Kreis.

Lecker aufs Land SWR Fernsehen

Rezepte aus Oberschwaben Das Landfrauenmenü von Maria Neher

Landfrau Maria Neher serviert zuerst einen Salat mit Maultaschen, danach Rinderrouladen mit Gnocchi, Erbsen und Karottengemüse, und zum Dessert Griesschnitten mit Vanillsoße und Erdbeerragout.

Nattheim

Schäferin in der sechsten Generation (S14/E03)

Kerstin Riek aus Nattheim war 15 Jahre alt, als sie sich entscheiden musste, den Familienbetrieb weiterzuführen. Für die Schäferin gibt es keinen schöneren Beruf.

Lecker aufs Land SWR Fernsehen

Rezepte aus Ostwürttemberg Das Landfrauenmenü von Kerstin Riek

Landfrau Kerstin Riek serviert als Vorspeise gegrillten Schafskäse, danach gibt es zweierlei vom Lamm mit Kartoffelspalten und Sommersalat. Zum Schluss gibt es Holunderküchlein.

Ein Herz für Bio-Weine (S14/E02)

Ihre Leidenschaft ist Bio-Wein: Barbara Grimm hat den ehemaligen Kuhstall zur stylishen Weinlounge umgebaut und vermarktet dort die Weine von den eigenen Reben.

Lecker aufs Land SWR Fernsehen

Rezepte aus Tauberfranken Das Landfrauenmenü von Barbara Grimm

Landfrau Barbara Grimm serviert zunächst Belugalinsensalat und Belugalinsendip, danach Rinderbäckchen mit grünem Spargel und Kartoffel-Selleriestampf und zum Schluss Hirseauflauf mit Roter Grütze.

Ohne die Tiere ist der Hof nicht komplett (S14/E01)

Melanie Seeber hat nach dem Abitur in Neuseeland die Liebe zur Landwirtschaft entdeckt. Und mit ihrem Freund in Bolanden einen Bio-Hof zur Übernahme gefunden.

Lecker aufs Land SWR Fernsehen

Rezepte aus dem Donnersbergkreis Das Landfrauenmenü von Melanie Seeber

Auf Dreierlei von der Kichererbse mit Pflücksalat folgt bei Landfrau Melanie Seeber zuerst ein Ziegengulasch, danach gibt es Schoko-Walnuss-Brownies mit Eierlikörcreme und Erdbeeren.

Mehr Rezepte

Alle Rezepte aus "Lecker aufs Land"

Sie wollen die Rezepte aus „Lecker aufs Land“ selbst ausprobieren? Kein Problem! Stöbern Sie einfach in unserer Rezepte-Sammlung.

Garten & Lecker: Die Rezepte

Hier gibt es die Rezepte zu den Folgen.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit !

Garten & Lecker – hier geht es zu den Folgen

Wer gibt die beste Gartenparty? Wer hat die kreativsten Ideen? Der „grüne“ und charmante Garten-Wettbewerb geht in die nächste Runde! 
Alle Folgen finden Sie in der ARD Mediathek.

Gartenwettbewerb Alle Rezepte aus „Mein leckerer Garten“

Leidenschaft fürs Gärtnern – das verbindet die drei Landfrauen und die drei Hobbygärtner, die sich unserem Garten- und Kochwettbewerb stellen. Hier sind ihre Rezepte.