Startseite

Neue Staffel Lecker aufs Land (Foto: SWR)

Neue Staffel Lecker aufs Land

Es wird wieder gekocht, gebacken und geschlemmt. Sechs Landfrauen reisen durch den Südwesten, vom Bodensee über den Enzkreis, die Pfalz, das Saarland bis in die Vulkaneifel. Die neuen Folgen gibt's ab dem 27.10. hier, in der ARD Mediathek und ab dem 6.11. jeden Montag um 20:15 Uhr im SWR.

Die Landfrauen

Die neuen Folgen

Zu Gast bei Anna Lippner im Bodenseekreis (S15/E01)

In Taisersdorf führt Anna Lippner mit ihrem Bruder David einen Milchschafhof. Außerdem tummeln sich dort Pferde, Esel, Minischweine, Ziegen, Enten, Gänse, Hühner, Katzen, Hasen und Meerschweinchen, die Anna vor allem für ihre pädagogischen Programme einsetzt.

Lecker aufs Land SWR

Zu Gast bei Elise Paluch am Bodensee (S15/E02)

Elise Paluch führt mit ihrem Mann Thomas den Haettelihof am Stadtrand von Konstanz. Die Beiden haben im Jahr 2000 den Bio-Hof neu gegründet. Außerdem bietet Elise Kurse für Kinder und Erwachsene an, in denen sie mehr über den Umgang miteinander lernen .

Lecker aufs Land SWR

Zu Gast bei Caroline Brück im Landkreis Saarlouis (S15/E03)

Islandpferde sind Caro Brücks ganze Leidenschaft. 20 von ihnen hat sie aus dem Westerwald mit auf den Hof ihres Ehemanns im Saarland gebracht. Mit Sattelschweinen, Legehennen und Ölsaaten wollen Caro und Steve in Zukunft Vollerwerbslandwirte werden.

Lecker aufs Land SWR

Rezepte von Caroline Brück Das Landfrauenmenü aus dem Landkreis Saarlouis

Nach Grombeersalat mit Lyoner folgt bei Landfrau Caroline Brück als Hauptspeise Schweinebrust mit Dibbelabbes und Rotkraut. Als Dessert gibt es Zitronen-Merinquetörtchen mit Erdbeeren

Zu Gast bei Manuela Holtmann in der Vulkaneifel (S15/E04)

Der Hof von Michaela Holtmann liegt in Gillenfeld, neben dem Pulvermaar in der Vulkaneifel. Die gelernte Landwirtin hat ihn 1984 von ihrer Mutter übernommen und mutig von Rindern auf Ziegen umgestellt. 190 Tiere der Rasse „Weiße- und Bunte Deutsche Edelziege“ werden zweimal täglich gemolken. Die Milch wird in der eigenen Käserei zu bis zu 50 Sorten verarbeitet. Dafür gab es schon Preise.

Lecker aufs Land SWR

Rezepte von Manuela Holtmann Landfrauenmenü aus der Vulkaneifel

Landfrau Manuela Holtmann serviert zunächst einen Sommersalat mit Ziegenbratkäse und Croutons, danach gebackene „Eifelmilde“ auf Kartoffelstampf und Möhrchen. Als Dessert gibt es Käseküchlein mit Zwetschgenkompott und Walnusskrokant.

Zu Gast bei Daniela Bischoff im Enzkreis (S15/E05)

Daniela Bischoff ist vor 15 Jahren der Liebe wegen auf den Hof ihres Mannes in Dietlingen gezogen. Inzwischen ist die gelernte Zahntechnikern Vollblutlandwirtin. Mutterkuhhaltung, die Aufzucht der Kälber, Geflügel und Eier sind die Standbeine des Hofs. Außerdem gibt Daniela Yogakurse - sie und ihr Mann haben sich in einem Yogastudio kennengelernt, beide sind Yogalehrer.

Lecker aufs Land SWR

Kulinarische Schätze

Rezepte von Kerstin Laufer Neuer Wein in alten Fässern aus Franken

Nach einem Salat mit Wachteleiern serviert Landfrau Kerstin Laufer geräuchertes Rinderfilet mit Serviettenknödeln und Gemüse. Zum Abschluss gibt es Apfelkräpfla mit zweierlei Weincrème.

Rezepte von Domenica Müller Eine Nudel-Manufaktur vom Niederrhein

Voran serviert Landfrau Domenica Müller Büffeltartar mit Miso-Eigelb, danach pochiertes Büffelfilet mit Knoblauchschaum, Ratatouille und gefüllter Nudeltasche. Als Nachspeise gibt es Lupinen-Eis mit gefüllter Cranberry-Nudeltasche, Beeren-Chutney & Moskau-Mule-Vinaigrette

Rezepte von Lea Martin Edles vom Strauß aus der Bodenseeregion

Landfrau Lea Martin serviert Carpaccio vom Straußenfilet – wahlweise Rote Beete Carpaccio –, dann Straußengulasch mit Straußenei-Spätzle und Wurzelgemüse und zuletzt Eierliköreis aus Straußenei.

Rezepte von Wendy LeBlanc Craft-Cider aus dem Schwarzwald

Voran pochierter Birnensalat mit Blauschimmelkäse, danach Polenta mit gerösteten Tomaten, Saisongemüse und Cider-Sauce und zum Dessert Kürbiskuchen und karamellisiertes Birneneis – Pumpkin Pie, wie Landfrau Wendy LeBlanc, eine gebürtige Amerikanerin, sagt.

Feines vom blonden Rind im Muensterland (S14/E12)

Als ihr Vater früh starb, hängte Sarah Konert ihren Job in der Steuerberatung an den Nagel und übernahm den Hof und die Blonde-d’Aquitaine-Zucht. Inzwischen ist sie auch gelernte Metzgerin und verarbeitet die Rinder „Nose-to-tail“.

Sommerreise 11. Staffel

Platz für alle: Bio-Hof am Hochrhein (S11/E03)

Rosa Bucheli läuft gerne barfuß, auch im Stall. Sie glaubt an die Kraft der Kräuter und liebt alte Möbel im Shabby-Look. Auf dem Hof in Gailingen am Hochrhein leben drei ihrer vier Kinder mit ihrer Familie oder ihren Partnern.

Beeren und Gemüse satt im Kraichgau (S11/E04)

Susanne Stein ist das Organisationstalent, das den Familienbetrieb der Eltern am Laufen hält. In absehbarer Zeit wird sie die Verantwortung für den Hof übernehmen, umstrukturiert hat sie ihn schon: sie baute eine Backstube und gründete ein Hofcafé.

Von Berlin auf das rheinhessische Weingut (S11/E05)

Agnes Schütte lebte in verschiedenen Großstädten und war als Archäologin zu Ausgrabungen weltweit unterwegs. Dann kehrte sie zurück, um das elterliche Weingut in Alsheim zu übernehmen.

Ein Milchschafhof im schwäbischen Osten (S11/E06)

Julia Maisch ist in Stuttgart aufgewachsen. Nach dem Abitur zog es sie aufs Land. Heute führt die junge Mutter mit ihrem Mann in Geifertshofen einen Milchschafbetrieb und kennt fast alle Tätigkeiten auf dem Hof.

Neue Rezepte "Garten & Lecker"

Das Menü von Bruder Bernd Rezepte aus dem alten Klostergarten in Münster

Nach Dreierlei vom Spargel gibt es Gado-Gado, einen indonesischen Salat, als Zwischengang, dann serbviert Bruder Bernd Tandoori-Chicken mit Gemüse-Pulao und als Dessert geschmorten Rhabarber mit Eis

Das Menü von Ursula Altmoos Rezepte aus dem Natur-Moosgarten in Staudernheim

Ursula Altmoos bietet zuerst Mangold-Ziegenkäse-Päckchen, Zucchini-Röllchen und gegrillte Tomaten, danach Knoblauchsrauken-Bärlauch-Quiche und zum Schluss Holunder-Frischkäse-Torte

Rezepte von Nabila Pelz Schrebergarten mal anders in Dortmund

Als Snack bietet Nabila Pelz gefüllte Weinblätter, Hummus und Tabouleh, dann folgt Pommes und Currywurst. Als Hauptspeise gibt es orientalischen Lammtopf mit Bulgur und danach beschwipste Birnen mit Quarkschaum
und Johannisbeergelee

Rezepte von Frank Fröhlich Permakultur auf einem alten Weinberg

Nach einem Snack gibt es bei Frank Fröhlich voran dreierlei Fundstücke aus dem Garten, danach Kartoffelsuppe mit Zwetschgen-Küchlein und zum Schluss Vanille-Eis mit warmer Zwetschgensauce.

Rezepte von Caro Schulte-Bisping Alte Schätze – neuer Garten in Lohmar

Nach einem Snack serviert Caro Schulte-Bisping Bergische Wiesentapas, zum Hauptgang Kürbisgulasch und Wildfrikadellen, Kartoffeln aus der Glut und Wiesenkräuterquark. Zum Dessert gibt es Zucchini-Schoko-Kuchen an Springkrautgelee

Mehr Rezepte