Ralf Keßler, der Sohn des ehemaligen Bäckers, ist bekannt für seine Flammkuchen. Eine Tradition, die er beim jährlichen Mörzheimer Weinfest hier im Hof eines Weingutes erhalten will.
SWR
Günter Geißert ist einer der vielen Winzer in Mörzheim. Er bastelt oft an seinem Oldtimer, einem alten DKW aus dem Jahr 1938. SWR
Aus der früheren Bäckerei in der Brühlstraße wurde 2018 ein Dorfladen. Judith Neumann ist eine von 76 Ehrenamtlichen, die es ermöglichen den Laden 7 Tage der Wochen für den Verkauf zu öffnen.
SWR
Das uralte „Hirtenhaus“ in der Brühlstraße ist heute ein kleines Zentrum des Naturschutzbundes NABU. Die Mitarbeiter bauen Unterkünfte für Insekten, meist ehrenamtlich. Und jeder kann vorbei kommen.
SWR
Ralf Keßler, der Sohn des ehemaligen Bäckers, ist bekannt für seine Flammkuchen. Eine Tradition, die er beim jährlichen Mörzheimer Weinfest hier im Hof eines Weingutes erhalten will.
SWR
Günter Geißert ist einer der vielen Winzer in Mörzheim. Er bastelt oft an seinem Oldtimer, einem alten DKW aus dem Jahr 1938. SWR
Aus der früheren Bäckerei in der Brühlstraße wurde 2018 ein Dorfladen. Judith Neumann ist eine von 76 Ehrenamtlichen, die es ermöglichen den Laden 7 Tage der Wochen für den Verkauf zu öffnen.
SWR
Das uralte „Hirtenhaus“ in der Brühlstraße ist heute ein kleines Zentrum des Naturschutzbundes NABU. Die Mitarbeiter bauen Unterkünfte für Insekten, meist ehrenamtlich. Und jeder kann vorbei kommen.
SWR
Ralf Keßler, der Sohn des ehemaligen Bäckers, ist bekannt für seine Flammkuchen. Eine Tradition, die er beim jährlichen Mörzheimer Weinfest hier im Hof eines Weingutes erhalten will.
SWR