Gut, dass es Gummistiefel gibt!

Freiwillig im Matsch: Die Hunsrücker Moor-Retter

Stand

10 Zentimeter Torf speichern soviel CO2 wie ein 100 Jahre alter Buchenwald! Forstwissenschaftlerin Laura Büttner und eine Gruppe Freiwilliger aus ganz Deutschland sind für das Bergwaldprojekt im Moor unterwegs.

Sie wollen im Krempertsbruch bei Deuselbach alte Entwässerungsgräben verschließen. Damit das Moor wieder nass wird und so Klima und Artenvielfalt schützt. Mithilfe der Wiedervernässung der degradierten Hangmoore können sie so ihre Aufgaben als Wasser- und Kohlenstoffspeicher sowie als Lebensraum vieler seltener Tier- und Pflanzenarten wieder erfüllen. Antrieb für Laura Büttner und natürlich für ihre freiwilligen Helfer. Zwei Tage geht es durch Höhen und Tiefen der harten Arbeit.

Heilbronn

Ein Leben für die Manege Lea reist zu den Weltmeisterschaften der Zirkusartisten

Artistin Lea Toran Jenner ist zum Zirkusfestival in Monte Carlo eingeladen worden, wo es die "Goldenen Clowns" zu gewinnen gibt. Wir begleiten sie bei der Vorbereitung.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Trier

Nicht nur das Gewicht macht zu schaffen So werden bis zu 500 Kilo schwere Klaviere transportiert

Marc Schlobach ist Transportleiter im Pianohaus Hübner in Trier. Zusammen mit seinen Kollegen transportiert und trägt er Klaviere, die bis zu 500 Kilogramm schwer sind.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Daun

Hofgeschichten aus dem Südwesten So wird in der Eifel Dinkel geschält

Landwirt Bruno Thomé aus Daun schält sein Getreide. Zuvor wurde der Dinkel auf dem Feld roh gedroschen und nun auf seinem Hof entspelzt, sodass hochwertiger Dinkel entsteht.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Schulen nehmen Hass und Hetze nicht mehr hin Jugendliche Medienscouts stärken Kinder gegen Mobbing

Die Realschulen Plus Rheinböllen und Simmern wollen Mobbing unter Schülerinnen und Schülern nicht mehr hinnehmen und starten eine Kampagne gegen Hass und Hetze an Grundschulen.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Karlsruhe

So funktioniert die Eisbahn in Karlsruhe

Die Eisbahn in Karlsruhe ist eine der größten in Baden-Württemberg. Und eine derjenigen, die am längsten geöffnet haben. Von Ende November bis Ende Januar kann man mit traumhafter Aussicht auf das Karlsruher Schloss eislaufen. Aber damit der Betrieb rundläuft, gibt es jede Menge zu tun. Zuständig dafür sind die beiden Eismeister Kevin Schablinski und Oleg Belous.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Zuerst das Heim, dann der Rest Projekt "Housing First" bietet Starthilfe für Wohnungslose

Das Projekt "Housing First" in Koblenz zeigt Wirkung. Hier wird Betroffenen eine Wohnung angeboten, um aus der Obdachlosigkeit herauszufinden.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Hofgeschichten aus dem Südwesten Wanderung mit Schafen durch das Siebengebirge

Schäferin Tina Haus wandert mit ihren Schafen durch das Siebengebirge. In Tettnang räumt Johannes Bentele seine Apfelgärten auf. Zeit klar Schiff zu machen am Ende des Jahres.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Stuttgart

Luis liebt Kochen Schülerpraktikum im Sternerestaurant

Der 14-jährige Luis hat eine große Leidenschaft fürs Kochen und konnte während seines Praktikums in einem Sternerestaurant schon mal in den Berufsalltag reinschnuppern.

Landesschau Rheinland-Pfalz SWR RP

Heilbronn

Mofa-Nikoläuse sammeln Spenden

Als Nikoläuse verkleidet knattern sie in der Weihnachtszeit durch Heilbronn: die Mofa-Gangs „Bifi Bataillon“ und „Hohenloher Rennkolben“. Die Mofa-Fahrer liefern zwar keine Geschenke aus, aber sie sammeln Spenden für die Aufbaugilde Heilbronn, eine soziale Einrichtung für Wohnungslose.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
SWR Fernsehen