Landesschau Baden-Württemberg

Bretten

Olaf der Flipper stürmt die britischen Charts

Olaf der Flipper startet in Großbritannien durch. Die BBC bezeichnet den Brettener sogar schon als „Paul McCartney Deutschlands“.

Kirchheim
Ein Pferd bei der Untersuchung

Unterwegs mit der mobilen Tierarztpraxis

Christian Schreitmüller ist als mobiler Tierarzt unterwegs. Denn die Pferdeklinik in Kirchheim versorgt die Pferde auch vor Ort im Stall. Heute kommt ein Schleifer in XXL-Format zum Einsatz.

Kirchheim
In der Pferdeklinik in Kirchheim liegt ein Pferd auf dem OP-Tisch und wird operiert.

Operation nach einem Beinbruch

Im Medizinischen Zentrum für Pferde in Kirchheim steht eine große Operation an: Schimmel Glory hat sich das Bein gebrochen. Die OP erfordert die volle Konzentration der Tierärzte.

Waldburg

Max und Andrea Haller machen die Waldburg lebendig

Max und Andrea Haller haben der Waldburg in Oberschwaben neues Leben eingehaucht. Was einst als „verstaubtes Museum“ galt, ist heute ein Publikumsmagnet. Im Interview sprechen sie darüber, warum sie selbst an einem Ort voller Geschichte täglich Neues wagen.

Stuttgart

Sabine Kubinski und Therapiehund Al Capone helfen, wo sie können

Schäferhund Al Capone ist Teil der Rettungshundestaffel und Therapiehund in der JVA. Im Interview erzählt die Sozialpädagogin Sabine Kubinski, was Al Capone bewirken kann.

Landesschau Baden-Württemberg vom 14.5.2023

Unter anderem mit diesen Themen: Rehkitz-Rettung *** Theater im eigenen Hof *** Hobby-Bierbrauer *** Nachtschicht in der Pferdeklinik *** zu Gast im Interview sind Andrea und Max Haller von der Waldburg in Oberschwaben

Moderator Jürgen Hörig: Zwischen Trubel und Stille

Jürgen Hörig moderiert die "Landesschau Baden-Württemberg". Ausgleich vom turbulenten Berufsalltag findet er am "Ende der Welt", nur 20 Minuten von Stuttgart entfernt: in Berglen, einer kleinen Gemeinde im Rems-Murr-Kreis. Dort kann man Jürgen Hörig beim Spazierengehen treffen, meistens in Begleitung von vier Pfoten.

Moderatorin Jana Kübel: Stadtkind mit Liebe zum Land

Am Rosenmontag 1987 wird Jana Kübel in Neuss am Rhein geboren. Nach einer Jugend in immer wechselnden Städten macht sie in Wien ihren Doktor in Politikwissenschaft und kommt 2011 zum SWR. Nach vielen Stationen als Reporterin und Nachrichtenmoderatorin ist sie seit 2018 die Neue im Team der "Landesschau". Als Moderatorin vor und als Planerin hinter der Kamera.

Landesschau-Moderator Florian Weber: Papa, Pendler, Biker

Florian Weber moderiert für den SWR und Das Erste wechselnd die Sendungen "Landesschau", "Meister des Alltags", "mal ehrlich ..." und das "ARD Buffet". Mit seiner Frau und seinen Kindern lebt er im Chiemgau. Ausgleich findet er in der Natur - am liebsten auf dem Rad.

Karlsruhe

Eisbär Mika entdeckt das Schwimmen für sich

Mika hat einen großen Entwicklungsschritt gemacht: endlich geht er auch ins tiefe Wasser schwimmen. Aber nicht nur übers Schwimmen der Eisbären kann man im Karlsruher Zoo etwas lernen. Das Eisbär-Baby ist zu einer Art Botschafter für Tierwohl und Tierschutz geworden.

Karlsruhe

Rebecca ist Eisbär Mikas größter Fan

Rebecca Roth ist großer Eisbär-Fan. Als Eisbär-Patin im Karlsruher Zoo kommt seit mehr als 10 Jahren regelmäßig zu „ihren“ Eisbären. Auch Eisbär-Baby Mika hat es ihr angetan.

Karlsruhe

Eisbär-Baby im Karlsruher Zoo: Der Star der Grundschule

Eisbär Mika hat es inzwischen in die Schule geschafft. In einer Grundschule setzen sich die Schüler für Artenschutz ein. Dafür wurden sie in den Karlsruher Zoo eingeladen.

Schwanau

Landwirt findet Rattengift im Kuhfutter

Bei der Heu-Ernte in Schwanau hat Thomas Frenk eine Packung Rattengift im Gras gefunden. Er sagt, das Mittel hätte Kühe töten können. An einen Zufall glaubt der Bauer nicht. Er setzt alle Hebel in Bewegung, um den Vorfall aufzuklären.

Tauberbischofsheim

Familie organisiert Bobby-Car-Meisterschaften

Familie Müller gibt alles, wenn es um Bobby Cars geht. Sie richtet jedes Jahr in Tauberbischofsheim die offiziellen badischen Bobby Car-Meisterschaften aus.

Konstanz

Strom vom Dach: Balkon-Kraftwerk selber bauen

Über 60.000 Balkonkraftwerke gab 2024 laut Umweltministerium in Baden-Württemberg. Bei einem Workshop in Konstanz lernen die Teilnehmer, was sie für ein eigenes Solarkraftwerk brauchen und für wen es sich lohnt.

Freiburg

Die Klettersenioren aus Freiburg

Klettern ist der richtige Sport für Köpfchen und Körper, sagen die Klettersenioren vom Alpenverein in Freiburg. Für sie geht es beim klettern nicht um Höchstleistung.

Leutkirch

Traditions-Spielwarengeschäft in Leutkirch

Welches Kind träumt nicht davon, stundenlang im Spielwarengeschäft zu stöbern? Burkhard Zorn aus Leutkirch lebt den Traum. Er verkauft Spielwaren – und das in fünfter Generation.

Künzelsau

Bereits zweiter Fund: Biber mit Armbrust getötet

In einem Badesee bei Künzelsau wurde erneut ein Biber gefunden, der mit einer Armbrust erschossen wurde. Die Menschen hier fragen sich, wer so etwas macht.

Zugfahrt wie vor 100 Jahren

In Tossingen fährt eine alte E-Lok wie vor 100 Jahren. Sie gehört zum Eisenbahnmuseum und fährt wie in alten Zeiten bei der Mondscheinfahrt in den Nachthimmel. Im Museum darf man die alten Fahrzeuge anfassen und hautnah erleben – gratis.

Mannheim

Ausflugstipp: Käfertaler Wald

Der Käfertaler Wald im Norden Mannheims ist mit knapp 13 Quadratkilometern der größte Stadtwald Baden-Württembergs - perfekt für einen Tagesausflug.

Calw

Ausflugstipp: Kloster Hirsau und das Schweinbachtal

Berühmt ist Hirsau für seine Klosterruine. Die könnte schon bald Unesco-Welterbe werden. Auch sonst hat der Nordschwarzwald viel zu bieten - wie eine Wanderung ins Schweinbachtal.

Mannheim

Ordnungsamt Mannheim: Stress mit Fahrradfahrern

Peter Schröder und Sascha Schmidt arbeiten fürs Ordnungsamt in Mannheim. Zu ihren Aufgaben zählt es, Fahrradfahrer in der Fußgängerzone anzuhalten. Das kommt nicht immer gut an.

Freiburg

Drei Konditor-Azubis meistern ihre größte Prüfung

Konditorinnen und Konditoren brauchen Geduld und Kreativität. So auch die Auszubildenden Katrin Jenne, Alla Damm und Karam Hakkou. Sie treten beim Dreiländer-Azubi- Konditoren- Wettbewerb an.

Gutenzell

Ein Dorfprojekt: Der eiserne Maibaum aus Gutenzell

Alter Brauch, neue Idee: Nach diesem Motto wurde in Gutenzell ein besonderer Maibaum aufgestellt. Bei dem Gemeinschaftsprojekt waren alle beteiligt, vom Schlosser bis zu Schülern.

Bechtheim

Heimatküche Rehrücken mit Ingwermöhrchen und Selleriepüree

In Bechtheim trifft Susanne Nett auf Winzerin Ute Dreissigacker. Gemeinsam kochen sie ein richtiges Festtagsessen: Rehrücken mit Selleriepüree und Möhrchen.

Bechtheim

Heimatküche Ute Dreissigacker kocht Rehrücken

Susanne Nett trifft Winzerin Ute Dreissigacker. Ihr Mann ist neben dem Winzerberuf Jäger und deshalb ist Ute geübt im Zubereiten von Wild.

Die Landesschau auf Facebook

Werden Sie Fan!