Landesschau Baden-Württemberg vom 24.1.2024

Stand

Die Themen unter anderem: Er macht alte VW-Käfer wieder flott *** Vom Software-Berater zum Bonbonmacher *** Wer ist der Vater von Bonobo-Baby Kila? *** Wohnen Extrem: Alter Schweinestall wird Wohnhaus *** Mit 83 ist Marianne Schlossführerin in Sigmaringen *** Zu Gast ist Lkw-Fahrerin Lena Zimmermann, die als Laschder-Lena auf Instagram von ihrem Berufsalltag erzählt.

Moderator Jürgen Hörig: Zwischen Trubel und Stille

Jürgen Hörig moderiert die "Landesschau Baden-Württemberg". Ausgleich vom turbulenten Berufsalltag findet er am "Ende der Welt", nur 20 Minuten von Stuttgart entfernt: in Berglen, einer kleinen Gemeinde im Rems-Murr-Kreis. Dort kann man Jürgen Hörig beim Spazierengehen treffen, meistens in Begleitung von vier Pfoten.

Nächtliches Maibaum-Aufstellen für die Liebste

Maibaum in den Vorgarten stellen. Im Raum Ehingen ist der Brauch beliebt – und die Bäume höher als anderswo.

Straßenbahn-Liebe: Nachtschicht als Straßenbahnfahrerin

Nachtschicht, das bedeutet für Melanie Schultz, die Nachtschwärmer sicher in die Freiburger Innenstadt und wieder nach Hause zu bringen. Oft macht die Straßenbahnfahrerin die Schicht nicht, aber wenn, dann mag sie sie ganz besonders.

Alles Liebe: Durchhalten lohnt sich

Kathi und Lukas aus Ostfildern wohnten Luftlinie nicht mal einen Kilometer voneinander entfernt. Und doch laufen sie jahrelang einfach aneinander vorbei. Bis irgendwann der Funke dank Online-Dating überspringt.

Der Schnapsbrunnenweg in Kappelrodeck

Kappelrodeck ist eine Hochburg für selbstgebrannten Schnaps in der Ortenau. 6.000 Einwohner und weit über 200 Brennereien – das ist schon besonders. Mit dem Schnapsbrunnenpfad gibt es sogar einen Wanderweg, der sich mit der Tradition beschäftigt.

Traditionsmetzger aus Völkersbach

Im badischen Völkersbach gibt es noch eine Metzgerei wie früher. Samstags stehen die Menschen bei Metzger Bernd Glasstetter Schlange, um Fleisch und Wurst zu kaufen. Sogar Bill Clinton wurde schon mit dem beliebten Camberti-Schinken beliefert.

13-jährige Zwillinge feiern Erfolge beim Tanzen

Die Zwillinge Isabelle und Robert Gurevich aus Stuttgart sind 13 Jahre alt und leidenschaftliche Tänzer. Ihr nächstes Ziel beim Tanzen: die Deutschen Meisterschaften Latein. Im Feuerbacher Tanzsportzentrum erhalten sie von ihrer Trainerin den letzten Schliff.

Stand
Moderator/in
Jürgen Hörig