Eine Woche in Rheinfelden: Das Rhein-Kraftwerk

Stand

Von Autor/in Michael Hertle

Seit mehr als 125 Jahren wird in Rheinfelden mit Wasser aus dem Rhein Strom produziert. Für historische Führungen durch das Kraftwerk schlüpft Simon Kuner in die Rolle des Gründers Emil Rathenau.

Eine Woche in Rheinfelden: Grenzenlose Feuerwehr

Obwohl sie eine Grenze trennt, arbeiten die Feuerwehren aus dem deutschen Rheinfelden und dem schweizerischen Rheinfelden grenzüberschreitend zusammen. Und das Hand in Hand.

Eine Woche in Rheinfelden: Verschönerung der Stadt

Rheinfelden gilt nicht unbedingt als schöne Stadt. Aber die Einwohner haben Ideen, wie sie ihre Stadt aufwerten können, von der Stadtoase bis zur Graffitikunst.

Eine Woche in Rheinfelden: Die Taubenzüchter

Der Taubenzuchtverein Rheinfelden ist bundesweit bekannt, denn hier kommen die schönsten Tauben Deutschlands her, die reihenweise Preise abräumen.

Rheinfelden

Eine Woche in Rheinfelden: Der Ausflugstipp

Auch wenn Rheinfelden in Baden-Württemberg ein Kraftwerk und viel Industrie hat, lohnt sich ein Ausflug an die Stadt am Rhein. Rheinfelder geben ganz persönliche Ausflugstipps.

Von der Bahnfahrt hin zur Alpakawanderung

Von Blumberg bis Weizen und zurück dauert die Fahrt etwa zweieinhalb Stunden. Wer sich vorher die Beine vertreten will, kann das mit tierischer Unterstützung tun. Und zwar mit einer Alpakawanderung im Hüfinger Stadtteil Sumpfohren.

Kirschblüte im Eggenertal: Der Maibaum wird aufgestellt

Beim Maibaumstellen zelebrieren die Niedereggener den Frühling. Der geschmückte Baum ziert den Dorfplatz den ganzen Mai über. Und so mancher Bewohner zieht los, um der Angebeteten einen kleinen Maibaum in die Dachrinne zu stellen.

Eine Woche in Ettenheimweiler: Die Schiebebuben erhalten Tradition

Nach der Fastnacht ist vor dem Scheibenschlagen. Der Brauch soll den Winter austreiben und wir vor allem im schwäbisch-alemannischen Raum gepflegt. Dabei sausen bis in den März glühenden Holzscheiben von den Bergen, begleitet mit Sprüchen. In Ettenheimweiler in der Ortenau hat sich der ganze Ort der alten Tradition verschrieben.

Sigmaringen

Die schönsten Fotomotive in Sigmaringen

Sigmaringen ist allein schon wegen seines Hohenzollernschlosses einen Ausflug wert. Doch die Stadt hat noch mehr zu bieten. Fotograf Erwin Schultheiss kennt die angesagtesten Fotomotive und weiß, wo es den besten Kuchen gibt.

Waldenbuch

Zu Gast im Jagdschloss Waldenbuch

Die Jäger der Jägervereinigung Böblingen sind zu Gast im ehemaligen Jagdschloss Waldenbuch. Das ist inzwischen ein Museum mit einer ganz besonderen Ausstellung.

Todtnauberg

Hängebrücke in Todtnauberg: Die Trachtenkapelle

In der Trachtenkapelle in Todtnauberg spielen 44 Musiker. Sie begleiten auch die Eröffnung der jungen Hängebrücke. Annika und Luisa, 19 und 18 Jahre alt, spielen seit ihrer Kindheit in der Kapelle. Ihrer Heimat wollen sie treu bleiben.

Stand
Autor/in
Michael Hertle