Seit mehr als 125 Jahren wird in Rheinfelden mit Wasser aus dem Rhein Strom produziert. Für historische Führungen durch das Kraftwerk schlüpft Simon Kuner in die Rolle des Gründers Emil Rathenau.
Kirschblüte im Eggenertal: Der Maibaum wird aufgestellt
Beim Maibaumstellen zelebrieren die Niedereggener den Frühling. Der geschmückte Baum ziert den Dorfplatz den ganzen Mai über. Und so mancher Bewohner zieht los, um der Angebeteten einen kleinen Maibaum in die Dachrinne zu stellen.
Eine Woche in Bad Niedernau: Vom Industriebau zum Eventgebäude
Die Familie Burrer produzierte früher in Bad Niedernau Kleidung. Später wurde in der Fabrik am Bahnhof geschweißt und lackiert. Heute gehört das Areal den Schwestern Elisabeth und Leonie Burrer. Sie haben das Gebäude zur Eventlocation umgebaut. Außerdem vermieten sie Räume an eine amerikanische Fotografin, die sich in den Charme der alten Fabrikräume verliebt hat.
So entstand das Gmindersdorf in Reutlingen
Das Gmindersdorf ist eine Siedlung mit 48 Häusern mit Garten in Reutlingen. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von der Textilfabrik Gminder gegründet. Sie wollte damit Arbeitskräfte anlocken. Wer mehr über Gmindersdorf erfahren möchte, der nimmt an einer der Führungen von Holger Lange teil. Er weiß auch, was es mit dem langen Emil auf sich hat.