Seit mehr als 125 Jahren wird in Rheinfelden mit Wasser aus dem Rhein Strom produziert. Für historische Führungen durch das Kraftwerk schlüpft Simon Kuner in die Rolle des Gründers Emil Rathenau.
Von der Bahnfahrt hin zur Alpakawanderung
Von Blumberg bis Weizen und zurück dauert die Fahrt etwa zweieinhalb Stunden. Wer sich vorher die Beine vertreten will, kann das mit tierischer Unterstützung tun. Und zwar mit einer Alpakawanderung im Hüfinger Stadtteil Sumpfohren.
Kirschblüte im Eggenertal: Der Maibaum wird aufgestellt
Beim Maibaumstellen zelebrieren die Niedereggener den Frühling. Der geschmückte Baum ziert den Dorfplatz den ganzen Mai über. Und so mancher Bewohner zieht los, um der Angebeteten einen kleinen Maibaum in die Dachrinne zu stellen.
Eine Woche in Ettenheimweiler: Die Schiebebuben erhalten Tradition
Nach der Fastnacht ist vor dem Scheibenschlagen. Der Brauch soll den Winter austreiben und wir vor allem im schwäbisch-alemannischen Raum gepflegt. Dabei sausen bis in den März glühenden Holzscheiben von den Bergen, begleitet mit Sprüchen. In Ettenheimweiler in der Ortenau hat sich der ganze Ort der alten Tradition verschrieben.
Die schönsten Fotomotive in Sigmaringen
Sigmaringen ist allein schon wegen seines Hohenzollernschlosses einen Ausflug wert. Doch die Stadt hat noch mehr zu bieten. Fotograf Erwin Schultheiss kennt die angesagtesten Fotomotive und weiß, wo es den besten Kuchen gibt.