Tübingen Waldhäuser-Ost: Treffpunkt Fahrrad- und Elektrowerkstatt

Stand

Von Autor/in Judith Hüwelmeier

Im Norden von Tübingen im Stadtteil Waldhäuser-Ost gibt es ein ganz besonderes Angebot: Die Nachbarschaft kann kaputte Fahrräder und Elektrogeräte vor Ort in eine Werkstatt zur Reparatur geben. Das Ganze ist ein Angebot der Jugendhilfe. Hier arbeiten Jugendliche und Ehrenamtliche zusammen. Die Werkstatt ist zu einem Ort der Begegnung im Viertel geworden. 

Tübingen

Tübingen Waldhäuser-Ost: Dorothea, die Wunschnachbarin

Waldhäuser-Ost war einst ein modernes Planviertel in Tübingen. Viele Familien mit Kindern lebten hier. Inzwischen sind die Hochhäuser in die Jahre gekommen, erfreuen sich aber bei den Bewohnerinnen und Bewohnern noch immer großer Beliebtheit. Eine von ihnen ist Dorothea Eichenseher. Sie ist die Wunschnachbarin und gute Seele in einem der Hochhäuser. Für 19 Stockwerke nimmt sie Post und Pakete entgegen. 

Tübingen Waldhäuser-Ost: Leben im Studierendendorf

Am höchsten Punkt Tübingens, ganz im Norden, liegt der Stadtteil Waldhäuser-Ost. Hier gibt es ein eigenes Dorf für Studierende. Über 1700 Studierende leben hier, viele von ihnen für ein Auslandssemester. Einer der dort lebt ist Benni: Er engagiert sich im Dorfrat und arbeitet in der Kultkneipe „Kuckuck“. Er erzählt uns, warum er sich gerade hier so wohlfühlt und auf eine WG in der Altstadt verzichten kann. 

Tübingen Waldhäuser-Ost: Nesrin und ihre Initiative „Hand in Hand“

Nesrin Weis ist eine der bekanntesten Bewohnerinnen im Tübinger Stadtteil Waldhäuser-Ost. Zusammen mit anderen Frauen hat sie das Unterstützungsnetzwerk "Hand in Hand" gegründet. Hier helfen sich Frauen gegenseitig. So finden auch neue Bewohnerinnen Anschluss. Darüber hinaus organisiert die Initiative auch Spendenaktionen, zum Beispiel für ein Waisenhaus in Marokko.

Rehkitze vor Mähmaschinen retten

Jedes Frühjahr sterben in Deutschland 100.000 Rehkitze bei der Wiesenmahd. Andrea Merz und Bernhard Wichmann retten ehrenamtlich Rehkitze mithilfe von Drohnen und Wärmebildkameras. Bevor die Wiesen in Heulweiler bei Freiburg gemährt werden, versichern sie sich, dass sich kein Rehkitz im Gras versteckt.

Theater im eigenen Hof

Alexander und Gesine Mahr haben ein Haus im 670-Einwoher-Dorf Külsheim-Hundheim gekauft. In ihrem Hof wollen sie ein Theater mit 100 Plätzen entstehen lassen. Ein mutiger Schritt, der mit einem Liederabend starten soll.

Baden-Württemberg

Exotische Biere für Hobbybrauer

Aus ganz Deutschland kommen Bierliebhaber und Hobbybrauer, um sich ihrer großen Leidenschaft zu frönen: Die „Kesselbrauer Stuttgart“ rufen nach Feuerbach. Auf die Gäste warten dort 60 exotische Biere - von Gurken, über Kokosbier, bis zu Himbeere, Brot und Chili.

Stuttgart

Was haben Fliegen und die Rolling Stones miteinander gemeinsam?

Arnold Staniczek forscht am Naturkundemuseum Stuttgart und hat zwei große Leidenschaften: Fliegen eingeschlossen in Bernstein und die „Rolling Stones“. Seine neuen Entdeckungen benennt er zum Beispiel nach Mick Jagger oder Keith Richards.

Heruntergekommenes Wohnhaus wurde wachgeküsst

Annika Ridinger und Christian Göhler arbeiten und leben auf vier Etagen. Der Umbau ihres Fachwerk-Lebensprojekt dauerte fast zwei Jahre und war voller Herausforderungen und bösen Überraschungen.

Baden-Württemberg

Die Pferdeklinik: Notfall im Nachtdienst

In der Pferdeklinik Kirchheim gibt es auch nachts Notfälle. Julia Loser und Isabel Stanzel sind besorgt um „Ringo“. Er hat Koliken, schlechte Blutwerte und zittert – es geht um Leben und Tod.

Stand
Autor/in
Judith Hüwelmeier