Das Fanfest und seine Müllhelden

Stand

Von Autor/in Thomas Fritzmann

Die Europameisterschaft 2024 – Sie ist das größte Fußballfest im Bundesland seit der WM 2006. Für die Fans und die Zuschauer ist es eine große Party. Für die Arbeitenden, die alles sauber halten müssen, ist es ein Knochenjob.

Stuttgart

Schottischer Fußballfan geht zu Fuß zur EM

Craig Ferguson ist großer Fußballfan. Um „seine“ Nationalmannschaft zu sehen, wandert der 20-jährige von Schottland zum Eröffnungsspiel der EM nach München.

Spaichingen

Spaichinger Gymnasiasten bei Robotik-EM in Zagreb

Jakob Wangerin und Jonas Müther haben sich für die Europameisterschaft des Robotik-Wettbewerbs Robocup Junior qualifiziert. Die beiden Schüler des Gymnasiums Spaichingen belegten beim Bundesfinale in Kassel Ende April den vierten Platz und fahren nun nach Zagreb, um Deutschland vom 7. bis 10. Juni beim European Robocup Junior zu vertreten. Neben Jakob und Jonas nahmen vier weitere Schüler-Teams des Gymnasiums Spaichingen am Bundesfinale teil.

Familie organisiert Bobby-Car-Meisterschaften

Familie Müller gibt alles, wenn es um Bobby Cars geht. Sie richtet jedes Jahr in Tauberbischofsheim die offiziellen badischen Bobby Car-Meisterschaften aus. Und dann heißt es immer: mit getunten Bobby Cars im Affenzahn den Berg runterrasen.

Strom vom Dach: Balkon-Kraftwerk selber bauen

Über 60.000 Balkonkraftwerke gab 2024 laut Umweltministerium in Baden-Württemberg. Die 100.000-Marke dürfte bald geknackt sein. Bei einem Workshop in Konstanz lernen die Teilnehmer, was sie für ein eigenes Solarkraftwerk brauchen und für wen es sich lohnt.

Sabine Kubinski und Therapiehund Al Capone helfen, wo sie können

Hund Al Capone ist ein echter Superhund. Der Schäferhund ist Teil der Rettungshundestaffel und Therapiehund in der JVA. Mit Sabine Kubinski ist er ein eingespieltes Team. Im Interview erzählt die Sozialpädagogin, was Al Capone bewirken kann.

Olaf der Flipper stürmt die britischen Charts

Olaf der Flipper startet jetzt sogar in Großbritannien durch. „Drinking Wine Feeling Fine“ ist dort ein großer Erfolg. Die BBC bezeichnet den Brettener sogar schon als „Paul McCartney Deutschlands“.

Eisbär Mika entdeckt das Schwimmen für sich

Mika hat einen großen Entwicklungsschritt gemacht: endlich geht er auch ins tiefe Wasser schwimmen. Aber nicht nur übers Schwimmen der Eisbären kann man im Karlsruher Zoo etwas lernen. Das Eisbär-Babyist zu einer Art Botschafter für Tierwohl und Tierschutz geworden.

Stand
Autor/in
Thomas Fritzmann