Landesschau Baden-Württemberg

Karlsruhe

Rebecca ist Eisbär Mikas größter Fan

Rebecca Roth ist großer Eisbär-Fan. Als Eisbär-Patin im Karlsruher Zoo kommt seit mehr als 10 Jahren regelmäßig zu „ihren“ Eisbären. Auch Eisbär-Baby Mika hat es ihr angetan.

Oberrot
Andreas Walz ist Naturparkführer im Schwäbisch-Fränkischen Wald.

Vater Andreas und seine Liebe zum Wald

Andreas Walz hat eigentlich einen Bürojob. In seiner Freizeit ist er viel im Wald unterwegs. Als Naturparkführer gibt er seine Begeisterung für den Schwäbisch- Fränkischen Wald weiter.

Oberrot-Hausen
Mario Walz steht im Fränkisch-Schwäbischen Wald und trägt Holzfällerkleidung und einen Schutzhelm.

Holzmachen im Wald

Mario und Timo Walz haben von Kind an den Wald im Blut und ihn später sogar zu ihrem Beruf gemacht. Heute ernten sie mehrere Tonnen Holz. Wind und Wetter machen es ihnen schwer.

Stuttgart

Einer der besten Lehrer Deutschlands: Werner Fick im Interview

Er unterrichtet Mathe- und Physik. Seine Schüler haben ihn für den Lehrkräftepreis vorgeschlagen – und damit wurde Werner Fick ausgezeichnet. Im Interview erzählt er sein Geheimrezept.

Stuttgart

Hochzeit vor vier Stunden: Frischvermählte im Interview

Valeria und Nelson haben heute am 5.5.25 einen ganz besonderen Tag: Sie feiern ihre Hochzeit. Das ist gerade einmal vier Stunden hier – und schon sind sie zu Gast in der Landesschau.

Landesschau Baden-Württemberg vom 6.5.2025

Die Themen unter anderem: Nach Herzinfarkt: Nachbarn retten 67-Jährige *** Lokführer mit 53 *** Tanzen mit Rollator *** Kieswerk in Meißenheim *** Zu Gast ist der Mathematik- und Physiklehrer Werner Fick

Moderator Jürgen Hörig: Zwischen Trubel und Stille

Jürgen Hörig moderiert die "Landesschau Baden-Württemberg". Ausgleich vom turbulenten Berufsalltag findet er am "Ende der Welt", nur 20 Minuten von Stuttgart entfernt: in Berglen, einer kleinen Gemeinde im Rems-Murr-Kreis. Dort kann man Jürgen Hörig beim Spazierengehen treffen, meistens in Begleitung von vier Pfoten.

Moderatorin Jana Kübel: Stadtkind mit Liebe zum Land

Am Rosenmontag 1987 wird Jana Kübel in Neuss am Rhein geboren. Nach einer Jugend in immer wechselnden Städten macht sie in Wien ihren Doktor in Politikwissenschaft und kommt 2011 zum SWR. Nach vielen Stationen als Reporterin und Nachrichtenmoderatorin ist sie seit 2018 die Neue im Team der "Landesschau". Als Moderatorin vor und als Planerin hinter der Kamera.

Landesschau-Moderator Florian Weber: Papa, Pendler, Biker

Florian Weber moderiert für den SWR und Das Erste wechselnd die Sendungen "Landesschau", "Meister des Alltags", "mal ehrlich ..." und das "ARD Buffet". Mit seiner Frau und seinen Kindern lebt er im Chiemgau. Ausgleich findet er in der Natur - am liebsten auf dem Rad.

Tübingen

Nach Herzinfarkt: Nachbarn retten 67-Jährige

Als Maria Lonsdorfer einen Herzinfarkt erlitt, waren drei Helfer schnell vor Ort. Sie hatten sich bei einer Ersthelfer-App registriert – und retteten so das Leben der Tübingerin.

Meißenheim

Rheingeschichten: Das Kieswerk in Meißenheim

In der Rheinebene lagert bis 90 Meter Tiefe Sand und Kies – Werkstoffe für die Bauwirtschaft, die über den Rhein verschifft werden. So auch im Kieswerk in Meißenheim.

Freiburg

Neun Igel in Papiertonne ausgesetzt

In Freiburg sind neun Igel in einer Papiertonne entdeckt worden. Die Tiere sind mittlerweile in guter Obhut: Das Freiburger Tierheim päppelt sie wieder auf.

Stuttgart

Babykonzert in Stuttgart: Klassik auf der Krabbeldecke

Ein Konzertsaal voller krabbelnder Kinder: Beim Babykonzert im Weißenburgpark tragen die Zuhörer Windeln und Schnuller statt Abendgarderobe. Gespielt wird klassische Musik und Jazz.

Geislingen an der Steige

Wandern entlang der Geislinger Steige

Ein Muss für Wanderer und Eisenbahnliebhaber ist Geislingen an der Steige. Hier locken die Schwäbische Alb, die historische Eisenbahnstrecke und Wanderwege entlang der Steige.

Winterbach

Zwischen Rems und Schurwald: Ausflugstipp Winterbach

Direkt am Remstalradweg gelegen lockt die Gemeinde Winterbach viele Besucher an. Aber auch Einheimische wollen hier auf keinen Fall wieder weg.

Kappelrodeck

Der Schnapsbrunnenweg in Kappelrodeck

Kappelrodeck ist eine Hochburg für selbstgebrannten Schnaps in der Ortenau. Mit dem Schnapsbrunnenpfad gibt es sogar einen Wanderweg, der sich mit der Tradition beschäftigt.

Gutenzell

Ein Dorfprojekt: Der eiserne Maibaum aus Gutenzell

Alter Brauch, neue Idee: Nach diesem Motto wurde in Gutenzell ein besonderer Maibaum aufgestellt. Bei dem Gemeinschaftsprojekt waren alle beteiligt, vom Schlosser bis zu Schülern.

Stuttgart

13-jährige Zwillinge feiern Erfolge beim Tanzen

Die Zwillinge Isabelle und Robert Gurevich aus Stuttgart sind 13 Jahre alt und leidenschaftliche Tänzer. Ihr nächstes Ziel beim Tanzen: die Deutschen Meisterschaften Latein.

Aalen

Extralanger Maibaum in Ebnat

In Ebnat ist die Freiwillige Feuerwehr für den Maibaums zuständig. Das bedeutet Fällen, Aufstellen und Schmücken. In diesem Jahr haben sie die Messlatte ganz schön hochgehängt.

Marbach

Name gesucht: Wie soll dieses Fohlen heißen?

Bei Dreharbeiten zu unserer Reportage-Reihe auf dem Gestüt Marbach wurde ein Fohlen geboren – daher dürfen Sie, die Landesschau-ZuschauerInnen, den Namen aussuchen.

Karlsruhe

Rebecca ist Eisbär Mikas größter Fan

Rebecca Roth ist großer Eisbär-Fan. Als Eisbär-Patin im Karlsruher Zoo kommt seit mehr als 10 Jahren regelmäßig zu „ihren“ Eisbären. Auch Eisbär-Baby Mika hat es ihr angetan.

Karlsruhe

Eisbär-Baby im Karlsruher Zoo: Der Star der Grundschule

Eisbär Mika hat es inzwischen in die Schule geschafft. In einer Grundschule setzen sich die Schüler für Artenschutz ein. Dafür wurden sie in den Karlsruher Zoo eingeladen.

Eisbärbaby Mika - in Plüsch oder ganz krümelig

Der größte, kleine Star in Baden-Württemberg: Eisbär Mika im Karlsruher Zoo. Längst gibt es ihn auch als Plüschtier und eine Bäckerei backt den kleinen Eisbären nun auch als Keks.

Neustadt an der Weinstraße

Heimatküche Marie Völker backt Rotweinkuchen

Susanne Nett besucht die Winzertochter Marie Völker in der Pfalz. Gemeinsam backen sie Maries Heimatrezept: Einen Rotweinkuchen - nach dem Familienrezept von Maries Uroma.

Die Landesschau auf Facebook

Werden Sie Fan!