Rezept Hühnersuppe mit frittiertem Spargel
Mira Maurer kocht eine pikante Hühnersuppe mit Ingwer, Kokosmilch und Chili. Dazu macht sie frittierten grünen Spargel.
Mira Maurer kocht eine pikante Hühnersuppe mit Ingwer, Kokosmilch und Chili. Dazu macht sie frittierten grünen Spargel.
Oxymel ist ein altes Heilmittel, das aus Honig und Essig hergestellt wird und durch wertvolle Kräuter veredelt werden kann. Es stärkt das Immunsystem und fördert die Verdauung.
Caroline Autenrieth macht eine Erbsencremesuppe, die sowohl warm als auch kalt verzehrt werden kann. Einfach und sehr delikat.
Serkan Güzelcoban gart Hähnchenkeulen, mischt das Fleisch mit Gemüse in einer sämigen Tomatensoße. Anschließend dient die Mischung als Füllung für knusprig gebratene Tortillas.
Eberhard Braun macht saure Kartoffelrädle. Ein traditionelles Restessen aus Kartoffeln oder Kartoffelsalat. Dazu gibt es Gurkensalat mit Bärlauch sowie gebratene Würstchen, mit Käse und Speck.
Martin Gehrlein verwandelt gekochte Eier in einen tollen Snack: Er umhüllt die Eier mit einer Hackmasse, paniert und frittiert diese. Dazu gibt es einen Kräuter-Senf-Dip.
Jörg Schmid backt ein italienisch inspiriertes Osterbrot. Der fluffige Teig umhüllt Schinken, Mozzarella und Käse. Eine köstliche Idee für das Osterfrühstück.
Caroline Autenrieth gart grünen Spargel und serviert diesen mit einer Radieschen-Bärlauch-Mayo und frittierten Eiern.
Daniele Corona bereitet Ravioli zu. Die Füllung besteht aus Ricotta, Spinat, gekrönt von einem Eigelb. Anschließend werden die Ravioli noch in Salbeibutter geschwenkt.
Dieses Osterbrot eignet sich perfekt für den Osterbrunch. Mit dem Rezept von Stefanie Biedermann gelingt Ihnen der Osterklassiker ganz einfach.