SWR TV Kaffee oder Tee Ratgeber Fahrradreifen richtig wechseln Stand 5.7.2024, 11:39 Uhr auf Whatsapp teilen auf Facebook teilen beim Kurznachrichtendienst X teilen bei Mastodon posten per Mail teilen Wer vorne an der Tretkurbel mehrere Zahnräder hat, sollte die Kette mithilfe der Gangschaltung auf das kleinste Zahnrad legen. SWR Mit der Gangschaltung die Kette hinten ebenfalls auf das kleinste Ritzel legen. Dann den Schnellspanner oder die Muttern an der Achse öffnen und das Hinterrad aus dem Rahmen lösen. SWR Wer ein Fahrrad mit Scheibenbremse hat, sollte ab jetzt auf keinen Fall mehr den Bremshebel betätigen. Da sich sonst die Bremsbacken komplett schließen würden und es dann nur noch sehr schwer möglich ist, die Bremsbacken ohne Hilfsmittel wieder auseinander zu drücken. Am besten ist es, einen speziellen Abstandhalter zwischen die Bremsbacken zu schieben. Damit wird verhindert, dass sich die Bremsbacken ungewollt schließen. SWR Mit den Reifenhebern den Reifen/Mantel auf einer Seite von der Felge abheben. Dafür sollte auf keinen Fall irgendein anderes Werkzeug genommen werden, wie z.B. Schraubenzieher, denn sonst werden Felge, Reifen und Schlauch beschädigt. Ist der Schlauch herausgezogen, die Position des Reifens auf der Felge gut merken oder markieren. SWR Am aufgepumpten Schlauch mit einem “Lochschnüffler” oder “Lochfinder” (Kosten ca. 5 Euro) entlangfahren; so findet man sehr schnell das Loch im Schlauch. Den Schlauch entweder mit selbstklebenden Flicken oder mit den Flicken mit Vulkanisierflüssigkeit wieder abdichten. Tipp: Wer unterwegs ist, sollte direkt einen neuen Schlauch einzubauen und den defekten Schlauch erst zuhause oder im Hotel zu reparieren. SWR Den reparierten Schlauch so auf das Rad legen, wie er eingebaut werden würde. So sieht man, wo das Loch entstanden ist. Nun den Reifen/Mantel innen und außen mit den Fingern vorsichtig abtasten, ob noch ein Dorn, Nagel o.ä. feststeckt. SWR Schlauch und Mantel/Reifen wieder auf die Felge heben und den Schlauch nur halb aufpumpen. Den Ventilkörper mit dem Finger etwas in das Mantelinnere drücken, und den Mantel an der Ventilstelle richtig auf die Felge drücken, sonst besteht die Gefahr von Unwucht und Gefahr einer Schlauchexplosion bei vollem Luftdruck. Dann den Schlauch voll aufpumpen und das Rad einbauen. SWR Darauf achten, dass der Schnellspann-Hebel beim Schließen nach hinten zeigt und nicht absteht. Sonst besteht die Gefahr, dass der Schnellspanner durch Hängenbleiben an einem Gegenstand, an dem man vorbeifährt, geöffnet wird. SWR