Folge 1055

Von Dublin nach Nordirland

STAND
AUTOR/IN
Kirsten Ruppel
Ildico Wille

Der Zug fährt über die Grenze, als gäbe es keine. Das geteilte Irland lässt sich zumindest mit der Eisenbahn als Ganzes erleben. Wir sind mit Intercity, Regionalzug und Dampfeisenbahn unterwegs.

So geht es von Dublin mit dem Intercity namens Enterprise nach Belfast. Unterwegs überqueren wir eindrucksvolle Viadukte und die Grenze zwischen der Republik Irland und Nordirland. In Belfast steigen wir in den Regionalzug um. Er bringt uns nach Whitehead, wo der Dampfzug mit Lok 131 der Railway Preservation Society auf uns wartet. Der irische Eisenbahn-Verein restauriert historische Schienenfahrzeuge und bringt sie regelmäßig auf die Strecke.

Der Enterprise-Zug vor der Abfahrt in Dublin (Foto: SWR, Kirsten Ruppel)
Der Enterprise-Zug wartet in der Connolly Station in Dublin auf die Abfahrt. Wir wollen mit diesem Intercity nach Nordirland reisen. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Das andere Ende des Enterprise-Zuges: Es gibt auch hier einen Führerstand. Auf dem Hinweg zieht die Lok, zurück schiebt sie. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Das SWR-Team fährt mit dem Enterprise-Zug nach Belfast, und an einem anderen Tag dreht es die Abfahrt in Dublin nochmal von außen. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Unterwegs geht es über zahlreiche Brücken. Auch Regionalzüge fahren auf dem ersten Streckenstück zwischen Dublin und Drogheda. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
In Drogheda überqueren wir ein eindrucksvolles Viadukt. Gebaut in der Mitte des 19. Jahrhunderts, schloss es die letzte Lücke in der Eisenbahnstrecke zwischen Dublin und Belfast. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
In Bahnhof von Dundalk warten wir gemeinsam mit dem Juniorchef der letzten nordirischen Leinenweberei auf den Zug, der uns über die Grenze bringen soll. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Der Zug überquert die irisch-britische Grenze ganz unspektakulär, ohne Schilder oder eindeutigen Grenzsteinen. Die grüne Insel präsentiert sich mit wahrlich grüner Grenze Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Hinter der Grenze erwartet den Zugfahrer ein weiteres Brücken-Highlight: das 400 Meter lange Craigmore Viadukt. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Achtmal täglich überquert der Enterprise-Zug auf dem Weg von Dublin nach Belfast das alte Craigmore Viadukt. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Einige Bahnhöfe sind neueren Datums, auch wenn die Strecke schon seit gut 180 Jahre existiert; wie der in Portadown. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
In Belfaster Bahnhof Lanyon Place steigen wir in den Regionalzug um. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Wir begleiten den Lokführer Noel Playfair nach Whitehead, wo er eine Dampflok führen will. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Lok 131 der Railway Preservation Society wartet in Whitehead auf ihren Einsatz. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Bevor wir in den Dampfzug einsteigen, schauen wir kurz ins Museum: hier warten weitere Loks auf die Instandsetzung. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
In der Werkstatt der Railway Preservation Society wird gerade eine Dampflok aus wenigen erhaltenen Teilen und zahlreichen selbst hergestellten neu zusammengebaut. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Peter Scott ist der federführende Lokrestaurator. Wie alle anderen in der Werkstatt arbeitet er ehrenamtlich. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Der Heizer wartet auf den Lokführer. Es kann losgehen mit Lok 131 und dem Dampfzug der Railway Preservation Society. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Noel Playfair ist während der Dreharbeiten im September 2022 der einzige Dampflokführer mit Genehmigung, auch außerhalb des Museums auf den Strecken von Translink und Irish Rail zu fahren. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Noel und sein Heizer Barney McReynolds sind seit über 10 Jahren ein eingespieltes Team. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Der leere Dampfzug fährt von Whitehead nach Belfast, um dort die Fahrgäste abzuholen. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Gegen Abend kommt der Dampfzug dann in Lisburn an. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen
Noel ist froh über den glatten Verlauf der Fahrt, und wir freuen uns mit ihm. Noch wissen wir nicht, dass er ein paar Monate später in der Zeit unseres Filmschnitts völlig unerwartet versterben wird. Unser Film ist seinem Andenken gewidmet. Kirsten Ruppel Bild in Detailansicht öffnen

Auf der Reise treffen wir Menschen, die uns nachhaltig beeindrucken, wie den Chefingenieur von Irish Rail, der vom Brückenunglück in Malahide berichtet, den Juniorchef der letzten Leinenweberei in Nordirland, der über die Grenze zur Arbeit pendelt, und vor allem Noel Playfair, den Dampflokführer in Whitehead, für den der Job Berufung ist.

(ESD: 24.03.2023)

STAND
AUTOR/IN
Kirsten Ruppel
Ildico Wille