Folge 946

Die Böhmische Schweiz durchs Zugfenster

Stand

Von Autor/in Grit Merten

Bizarre Sandsteinformationen und die Elbe, die sich schwungvoll durch das Tal windet, prägen das Landschaftsbild der Böhmischen Schweiz. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gehört auch die Eisenbahn mit ihrer Verbindung nach Dresden, Prag oder Wien dazu.

Im Film folgen wir den Gleisen von Dresden bis nach Dìèín, genießen den Umweg mit der Nationalparkbahn quer durch das Felsenmeer der Böhmischen Schweiz, schauen durch das Zugfenster auf eine verwunschene Tal-Landschaft, von der schon Caspar David Friedrich, Maler der Romantik, fasziniert war, entdecken die Edmundsklamm mit ihrer geschützten Flora und Fauna, direkt an der deutsch/tschechischen Grenze und wir schauen in die Geschichte Böhmens, als die Braunkohlevorkommen für den industriellen Aufschwung und den Wohlstand in der Region sorgten.

Prebischtor Patrick Mürb
Ganze 316 Meter Höhenunterschied, 6,5 km unwegsames Gelände und das Ganze beladen mit dem Kameraequipment – die Dreharbeiten auf dem Weg zum Prebischtor haben wirklich alles von unserem Team gefordert. Doch die entstandenen Bilder entschädigen für die sportliche Höchstleistung. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 19

  • Bild 2 von 19

  • Bild 3 von 19

  • Bild 4 von 19

  • Bild 5 von 19

  • Bild 6 von 19

  • Bild 7 von 19

  • Bild 8 von 19

  • Bild 9 von 19

  • Bild 10 von 19

  • Bild 11 von 19

  • Bild 12 von 19

  • Bild 13 von 19

  • Bild 14 von 19

  • Bild 15 von 19

  • Bild 16 von 19

  • Bild 17 von 19

  • Bild 18 von 19

  • Bild 19 von 19

(ESD: 07.12.2018)

Musikliste als PDF-Download

Musikliste als PDF-Download

Stand
Autor/in
Grit Merten
Merten