Folge 942

125 Jahre Schwäbische Alb-Bahn

Stand

Von Autor/in Roland Altenburger

Eigentlich sollte sie um die Jahrtausendwende stillgelegt werden: die Nebenbahnstrecke zwischen Engstingen und Schelklingen. Doch nun feiert die Schwäbische Alb-Bahn 125-jähriges Jubiläum.

Dass es die Schienentrasse über die Münsinger Alb überhaupt noch gibt, ist enthusiastischen Eisenbahnfreunden zu verdanken. Die gründeten vor 15 Jahren den Verein "Schwäbische Alb-Bahn", aus dem fünf Jahre später die Betriebsgesellschaft gleichen Namens hervorging. Und so konnte der Bahnverkehr aufrecht erhalten werden.

58 311 der Dampfnostalgie Karlsruhe in Schelklingen auf dem Weg nach Münsingen.
58 311 der Dampfnostalgie Karlsruhe in Schelklingen auf dem Weg nach Münsingen. Bild in Detailansicht öffnen
  • Bild 1 von 18

  • Bild 2 von 18

  • Bild 3 von 18

  • Bild 4 von 18

  • Bild 5 von 18

  • Bild 6 von 18

  • Bild 7 von 18

  • Bild 8 von 18

  • Bild 9 von 18

  • Bild 10 von 18

  • Bild 11 von 18

  • Bild 12 von 18

  • Bild 13 von 18

  • Bild 14 von 18

  • Bild 15 von 18

  • Bild 16 von 18

  • Bild 17 von 18

  • Bild 18 von 18

Um das 125-jährige Jubiläum gehörig zu feiern, kam auch eine der originalen Dampfzahnrad-Loks, die 97 501, hoch auf die Alb geschnauft. Und zwar über die Geislinger Steige, da die Schienen an der Honauer Steige 1970 rausgerissen wurden. Ein mächtiger Umweg für die fast 100-jährige Lok. "Eisenbahn-Romantik" dokumentiert die spannenden Fahrt der 97 501 und die Geschichte der Schwäbischen Alb-Bahn.

(ESD: 09.11.2018)

Musikliste als PDF-Download

Musikliste als PDF-Download

Stand
Autor/in
Roland Altenburger