Lohnt sich das: Was verdient ein Rohrleitungsbauer?

Stand
AUTOR/IN
Stuart McSpadden, Wolfgang Nentwig

Im Jahr 2018 schloss Max Meier seine Ausbildung zum Rohrleitungsbauer ab. Seitdem kümmert er sich um die Wasserversorgung im Landkreis Dillingen. Sein Gehalt richtet sich nach der Auftragslage. Im Schnitt kommt Max Meier auf 41 Arbeitsstunden pro Woche.

Lohnt sich das: Was verdient ein Uniprofessor?

Eigentlich wollte Martin Maties Anwalt werden, weil sein Vater ihm gesagt hatte, dass die viel Geld verdienen. Während seiner Promotion merkte er jedoch, dass ihm forschen und unterrichten mehr liegen. Nun arbeitet der 46-Jährige als Uniprofessor im Fachbereich Jura in Augsburg. Im Schnitt kommt er auf 55 Arbeitsstunden pro Woche. Verdient er auch entsprechend?

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Lohnt sich das: Was verdient ein Florist?

Ein wunderschönes Rosenbouquet, einen Strauß Wildblumen oder noch schnell ein Geschenk zu Muttertag: all das gibt’s beim Floristen, auch bei Anian Friedrich. Sein Motto: Duftende Blüten, glückliche Kunden. Aber: Wie sieht der Alltag eines Floristen aus? Und was verdient man eigentlich in diesem Beruf? Lohnt sich das?

Landesschau Baden-Württemberg SWR Fernsehen BW

Rettung von Storchenküken

Nach den Unwettern der vergangenen Wochen brauchen viele Tiere unsere Hilfe. So auch die Storchenküken in Burgrieden bei Leipheim. Für die Helferinnen und Helfer bringt so eine Babyrettung auch ungeahnte und leider nicht immer positive Überraschungen.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Wie gehts weiter? Siegruns und Joachims Campingplatz nach der Flut

In Neckargemünd, 10 Kilometer vor Heidelberg haben Siegrun und Joachim einen Campingplatz gepachtet. 13 Jahre lang waren sie selbst Stammgäste, jetzt sind sie die neuen Betreiber. Und gleich in der ersten Saison werden sie auf eine heftige Probe gestellt.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Ein neues Zuhause für alle Altersklassen – Sonja Faber-Schrecklein unterwegs im Lautertal

"Jung und Alt lebt unter einem Dach zusammen und dann noch im Einklang mit der Natur": so stellt sich Landesschau-Reporterin Sonja Faber-Schrecklein ein perfektes Mehrgenerationenhaus vor. Und genau sowas hat sie gefunden, im großen Lautertal in Gomadingen im Landkreis Reutlingen. Am Sternberg wandeln sich dort die Gebäude eines ehemaligen Feriendorfs zu einem neuen Zuhause für Menschen aller Altersklassen. An einer nachhaltigen Zukunft wird da gebaut. Wie organisiert diese Gemeinschaft ihr Leben – miteinander und jeweils für sich?

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
AUTOR/IN
Stuart McSpadden, Wolfgang Nentwig