Junger Mann befüllt eine Waschmaschine mit Wäsche. Was sagt die Füllmenge bei der Waschmaschine aus? Welche ist wirklich effizient? (Foto: Adobe Stock)

Trommelgröße und Energieeffizienz

Wie verlässlich ist die Kilo-Angabe auf Waschmaschinen?

Stand
AUTOR/IN
Maria Kümpel
ONLINEFASSUNG
Eva Gnädig

Wer eine Waschmaschine kauft, achtet auf die Energieangaben – und das Fassungsvermögen. Warum hier der Schein oft trügt und was man beachten sollte.

Wir vergleichen eine Waschmaschine von Hoover mit einer von Siemens. Beide haben ein Fassungsvermögen von acht Kilogramm. Da müsste doch in beide die gleiche Menge Wäsche reinpassen. Wir versuchen, beide Maschinen mit zwei Wäschekörben Wäsche zu füllen.

Wie viel Wäsche passt tatsächlich in die Maschine?

Bei der Siemens passt alles rein. Bei der Hoover nur sehr knapp. Wie kann das sein? Tricksen hier etwa die Hersteller? Und wo stehen eigentlich die Volumen-Angaben? Auf den Geräten ist keine Angabe zu finden, auch nicht auf dem Datenblatt. Erst auf der Website der Hersteller, ganz unten, unter “Technische Merkmale”. Bei der Hoover ist ein Trommelvolumen von 54 Litern angegeben.

Bei der Siemens-Maschine sind es 65 Liter – also elf Liter mehr. So viel wie 11 Tüten Milch. Oder ein ganzer Steppdeckenüberzug mit Kissen!

Dieses Problem kann es übrigens bei jedem Hersteller geben. Nach Marktcheck-Recherchen gibt es Volumenunterschiede von bis zu 20 Litern – je nach Kilogramm-Angabe.

Wie viel Volumen hat die Trommel der Miele-Waschmaschine?

Bei einer Miele-Maschine lässt sich überhaupt keine Volumen-Angabe finden. Was sagt Miele dazu? Christoph Wendker, Miele:

„Bei Miele ist es so, dass wir das Trommelvolumen nicht als relevant ansehen, weil die Kundinnen und Kunden die Beladungsmenge auch als relevant wahrnehmen. Und das ist auch das, worauf wir unsere Geräte auslegen."

Mit Beladungsmenge ist das Gewicht gemeint. Und das setzen die Hersteller plakativ als Verkaufsargument ein. Der Kunde wird im Unklaren gelassen, wie viel tatsächlich reinpasst. Denn er kann die tatsächliche Füllmenge nur mit dem Volumen erfassen.

Laut EU-Öko-Design-Richtlinie dürfen die Hersteller selbst bestimmen, wie viel Wäsche in ihr Gerät reinpasst. Solange diese sauber wird, sei im Prinzip alles in Ordnung.

Gewicht spielt beim Energieeffizienzlabel eine Rolle

Doch beim Energieeffizienzlabel ist nur die Angabe des Gewichts zu lesen, von einer Volumen-Angabe keine Spur. Allerdings: Je höher die Gewichtsangabe, umso besser ist meist die Energieeffizienzklasse. Das erhöht die Verkaufszahlen und führt zu kuriosen Fällen.

Wie effizient sind die Waschmaschinen von Samsung tatsächlich?

Beispiel Samsung: Zwei Waschmaschinen des Herstellers sehen exakt gleich aus, aber die eine hat ein Fassungsvermögen von 9 Kilogramm, die andere eines von 8. Die eine hat Energieeffizienzklasse A, die andere nur B. Das macht sich auch im Preis bemerkbar: A ist um 100 Euro teuer.

Dennoch würden laut Umfrage viele zur teureren 9 Kilogramm-Maschine greifen. Tatsächlich aber sind beide Trommeln exakt gleich groß – 61 Liter. Zwei Geräte mit der gleichen Typ-Bezeichnung und dennoch so unterschiedlich?

Auf Nachfrage lässt Samsung Electronics Deutschland wissen:

"Die beiden angesprochenen Geräte unterscheiden sich in der speziellen Kombination der Hardware und Software und haben auf Grund dessen unterschiedliche Energieeffizienzen [...]."

Auch bei anderen Herstellern finden wir solche Beispiele – etwa bei Siemens: Zwei Maschinen mit gleicher Typ-Bezeichnung, einmal 8, einmal 9 Kilogramm, einem unterschiedlichen Preis und natürlich einer unterschiedlichen Energieeffizienz-Angabe.

Siemens schreibt dazu:

"Im […] konkreten Fall ist die Ausstattung der Geräte unterschiedlich, z.B. gibt es unterschiedliche Arten des Wasserschutzes, die Auswahl von Programmen ist anders und auch die Optionen (z.B. Dampf-, bzw. Vorwäscheprogramm vorhanden oder nicht) können differieren.“

Greenwashing beim Energieeffizienslabel bei Waschmaschinen?

Solche ganz legalen Hintertürchen sieht die Deutsche Umwelthilfe kritisch.  

"Da wächst nicht unbedingt das Vertrauen in diese Energieeffizienzlabels. Weil das ist ja wirklich notwendig für Verbraucher:Innen, ökologisch die richtige Entscheidung zu fällen. Und da müssen wir wirklich ganz genau hinschauen, dass das nicht ausgenutzt wird von Herstellern, um am Ende hier Greenwashing zu betreiben. Was natürlich immer eine Gefahr ist."

Welche Waschmaschine ist wirklich gut?

Und nun? Wie die richtige Maschine aussuchen. Am besten sich vor Ort beim Verkäufer erkundigen und nach der Volumenangabe Ausschau halten. Ein positives Beispiel bietet Bomann: Dieser Hersteller gibt das Volumen seiner Waschmaschine leicht ersichtlich an.

Fazit:

Mit der EU-Öko-Design-Richtlinie ist dem Verbraucher in diesem Fall wenig geholfen. Solange die Hersteller bei der Angabe der Füllmenge zu viel Spielraum haben, bleibt dem Verbraucher nur der Trommel-Vergleich. Und der steht oft lediglich auf der Website.

Umweltschutz und Effizienz im Haushalt Was der Eco-Modus bei Spül- und Waschmaschinen wirklich bringt

Viele achten beim Kauf von Haushaltsgeräten darauf, dass sie wenig Energie verbrauchen. Der Sparmodus beim Spülen oder Waschen wird oft nicht genutzt. Warum das ein Fehler ist.

Mehr zum Thema Spülen und Waschen

Elektroschrott entsorgen Alte Elektrogeräte im Supermarkt abgeben - das sollten Sie wissen

Waschmaschine oder Rasierer kaputt - entsorgen ging bisher im Wertstoffhof, Sammelcontainer oder beim Elektrohändler. Bestimmte Geräte nehmen jetzt auch Supermärkte und Discounter zurück.

Keime auf Geschirr Hefepilze und Fäkalbakterien: Ekelalarm in der Spülmaschine

Spülmaschinen bieten so manchem ekligen Keim einen idealen Lebensraum. Doch wie hoch ist die Belastung? Gelangen die Keime auch aufs Geschirr? Und wie wird man sie wieder los?

Marktcheck SWR Fernsehen

Stand
AUTOR/IN
Maria Kümpel
ONLINEFASSUNG
Eva Gnädig