Räuchern mit den Kräuterfrauen von Isny

Stand
AUTOR/IN
Sabine Steinfurth

Gerade zum Jahreswechsel gibt es viele Traditionen in Isny. Dazu gehört auch das Räuchern an den Rauhnächten. Die Kräuterfrauen aus dem Allgäu zeigen wie es geht und welche Düfte besonders viel Wohlgefühl verbreiten in der kalten Jahreszeit.

Der Christbaum bis Lichtmess stehen

Traditionell bleiben im Allgäu die Christbäume im vollen Lichterglanz bis zum 2. Februar 2024 in den Wohnzimmern stehen. Dann löst Maria Lichtmess die Dunkelheit des Winters mit den ersten längeren Tagen des Vorfrühlings ab. Einer, der sein Leben lang diese Tradition zelebriert hat und sein Jahr nach dem alten, christlichen Kalender lebt, ist der Maler Friedrich Hechelmann in Isny.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Skifahren auf der Felderhalde

Wo verbringen die Isnyer im Winter am liebsten ihre Freizeit? Auf der Felderhalde natürlich! Das ist ihr Haus-Skiberg. Er liegt nur rund fünf Minuten von der Innenstadt entfernt. Ein Skilift bringt die Wintersportler dann nach oben. Praktisch, wenn man so direkt vor der Haustür das Skifahren lernen kann.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Isny im Allgäu

Ein besonderer Brauch: das Silvesterblasen

In Isny hat die Winterzeit immer einen ganz besonderen Zauber. Dort gibt es alte Rituale und Bräuche wie das Silvesterblasen. Seit fast 100 Jahren zieht die Rohrdorfer Musikkapelle dabei innerhalb von zwei Tagen von Haus zu Haus.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Göggingen

Hilfe für Tiere: Rettung für Mauswiesel und Falkenküken

In ihrer Auffangstation für Wildtiere in Göggingen nimmt Elke Wengert Tiere in Not auf. Zum Beispiel ein Mauswiesel und ein Falkenküken, die beim Hochwasser fast ertrunken wären.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Bad Krozingen

Fallerhof in Hausen: Autohof an der A5

Der Rasthof an der A5 ist ein Familienunternehmen. Alles ist maßgeschneidert für Menschen auf der Durchreise. Manche Besucher kommen schon seit Jahren und machen Station am Fallerhof.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Heilbronn

Christiane Dollmann sucht ihren leiblichen Vater

Mit 10 Jahre erfährt Christiane Dollmann, dass sie durch eine Samenspende in einem Kinderwunschzentrum gezeugt wurde. Im Interview erzählt sie über die Suche nach dem Vater.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Freiburg

Wohnen in der Knopfhäusle-Siedlung: Der Charme vergangener Zeiten

Die historische Knopfhäusle-Siedlung mitten in Freiburg ist etwas Besonderes. Statt Wohnkomplexe stehen hier denkmalgeschützte Häuschen. Asli Abali lebt hier seit fast 50 Jahren.

Landesschau Baden-Württemberg SWR BW

Stand
AUTOR/IN
Sabine Steinfurth